Porath Customs Agents verstärkt Engagement in Polen
25.06.2014
Hamburg | Gdynia: Die polnische Tochtergesellschaft des Hamburger Zolldienstleisters mit Sitz in der Hafenstadt Gdynia hat den Status des „Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten“ für zollrechtliche Vereinfachungen (AEO C) und die Bewilligung zur vereinfachten Prozedur erhalten. Darüber hinaus hat sich Porath räumlich sowie personell vergrößert.
Durch die AEO-Zertifizierung wird Porath jetzt auch in Polen durch die Zollsicherheitsinitiative der EU Zuverlässigkeit, Zahlungsfähigkeit sowie die Einhaltung von zoll- und steuerrechtlichen Vorschriften bestätigt. Bei anerkannten Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten wie der Porath Customs Agents GmbH und ihrer Tochtergesellschaft Porath Customs Agents Sp. z o. o. werden weniger Prüfungen von Waren oder Unterlagen vorgenommen. Falls nach der Risikoanalyse doch eine weitergehende Prüfung erforderlich ist, wird diese vorrangig durchgeführt. Ziel von AEO-Zertifizierungen ist die Absicherung der durchgängigen internationalen Lieferkette vom Hersteller einer Ware bis zum Endverbraucher.
Darüber hinaus wurde Porath die vereinfachte Prozedur für Zollabfertigungen in Polen bewilligt. „Davon profitieren vor allem unsere Kunden“, weiß Geschäftsführer Thorsten Porath und erklärt: „Die Zollabwicklung wird schneller, effizienter und flexibler. So muss der Kunde zum Beispiel keine Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) mehr bei der Zollabfertigung entrichten, der Warenverkehr wird vereinfacht und der Cashflow deutlich verbessert. Außerdem wird die Abfertigungszeit deutlich kürzer, sodass letztlich der Kunde schneller seine Ware erhalten kann – und Zeit ist Geld.“
Polens Wirtschaft ist im Aufschwung – da kommen die Zertifizierung und die Bewilligung für das vereinfachte Verfahren gerade recht: Für das Jahr 2014 prognostiziert Germany Trade and Invest (GTAI) ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 3,2 Prozent auf 407,8 Milliarden Euro; für 2015 sogar auf 427,5 Milliarden Euro. Der Außenhandel Polens belief sich 2013 im Import auf 154,4 Milliarden Euro und im Export auf 152,1 Milliarden Euro. Der Großteil davon entfällt auf Ein- und Ausfuhren innerhalb der EU (Einfuhr: 109,7 Mrd. Euro, Ausfuhr 116,4 Mrd. Euro). Das Hauptliefer- und Hauptabnehmerland ist Deutschland mit einem Anteil von 26,3 bzw. 25,1 Prozent. Deutschlands größter Seehafen Hamburg ist für Polen die zentrale Drehscheibe für den Transport von Waren in alle und aus aller Welt. Rund 322.000 Standardcontainer (TEU) wurden 2013 auf dieser Relation transportiert. Die Top Handelsgüter zwischen Deutschland und Polen sind Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Maschinen, Nahrungsmittel, chemische Erzeugnisse und Elektrotechnik.
Um sich für weiteres Wirtschafts- und Außenhandelswachstum zu rüsten, verstärkt Porath sein Engagement in Polen. Die Niederlassung ist kürzlich ins Hafenzentrum von Gdynia umgezogen und hat ihr Team von zwei auf fünf Personen aufgestockt. Joanna Szczeszak ist neue Niederlassungsleiterin, mit Maciej Szatkowski hat Porath einen erfahrenen Zollagenten und Damian Bacler verstärkt den Vertrieb und die Kundenbetreuung.
Auch in Hamburg hat sich Porath vergrößert und neue Büroräume in Hammerbrook bezogen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG