PipePredict und VoteBase gewinnen den Smart Country Startup Award 2022
23.10.2022
Berlin: Die Gewinner des diesjährigen Smart Country Startup Award stehen fest: PipePredict aus Darmstadt und VoteBase aus Bergisch Gladbach haben beim Pitch auf der Smart Country Convention Jury und Publikum überzeugt und sich unter den sechs Finalisten durchgesetzt. Der Smart Country Startup Award ist der Innvotionspreis für junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen für den Public Sector und wird von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, vergeben. Die Sieger erhalten je 5.000 Euro Preisgeld und eine kostenfreie Startup-Mitgliedschaft im Bitkom. Veranstaltet wird der Smart Country Startup Award von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, unterstützt wird er von Smart City Berlin und CANCOM Public. „Alle Startups haben heute gezeigt, welche Chancen digitalen Technologien für eine Smart City und für eine moderne öffentliche Verwaltung bieten. Die Lösungen von PipePredict und VoteBase konnten dabei besonders überzeugen, besonders weil sie einen direkten Nutzen für Bürgerinnen und Bürger bieten“, sagt Daniel Breitinger, Leiter Startups beim Bitkom. „Der Smart Country Startup Award zeigt, dass öffentliche Verwaltung und Startups viel häufiger und viel enger als bisher zusammenarbeiten sollten. Damit das gelingt braucht es Orte, um sich kennenzulernen und auszutauschen, aber auch Ausschreibungsregeln, die auch für Startups zu erfüllen sind.“
Zu den Preisträgern
PipePredict aus Darmstadt hat die Auszeichnung in der Kategorie Smart City gewonnen. PipePredict bietet Echtzeitüberwachung von Rohrnetzen für eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung von Wasser und Fernwärme. Dabei werden sowohl Lecks erkannt als auch mögliche Rohrbrüche vorhergesagt und so die Sicherheit der Versorgung sichergestellt.
VoteBase aus Bergisch Gladbach konnte sich in der Kategorie GovTech durchsetzen. VoteBase hat das Ziel, Wahlen zu digitalisieren. Dabei macht die Wahl-App den Wahlprozess für die Bürgerinnen und Bürger einfacher, schützt aber zugleich die Wahl vor Fehlern und Manipulationen. Die eingesetzte Blockchain-Technologie garantiert Anonymität, macht aber für die Wählenden den Eingang ihrer Stimme transparent.
Alle Informationen zum Smart Country Startup Award sind zu finden unter: www.bitkom.org/Themen/Bewerbungsformular-Smart-Country-Startup-Award-2022
Zur Smart Country Convention
Die Digitalisierung von Verwaltungen, Städten und Gemeinden ist das zentrale Thema der Smart Country Convention. Entlang der Leitthemen „Souveränität. Nachhaltigkeit. Resilienz“ werden auf vier Bühnen und der Expo Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung im öffentlichen Sektor aufgezeigt. Rednerinnen und Redner sind unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundesbauministerin Klara Geywitz, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bundesdigital- und -verkehrsminister Volker Wissing und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. Informationen zu Programm, Ausstellern und Teilnahme gibt es unter www.smartcountry.berlin.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.