Phoenix Contact und TE Connectivity schließen Partnerschaftsvertrag zur Übernahme der NSR (Miniatur-Relais) Technologie und Produktion
22.12.2021
Blomberg: Die Phoenix Contact-Gruppe, führender und weltweit agierender Hersteller von Komponenten und Systemen für elektrische Verbindungen sowie industrielle Automatisierung, hat in diesen Tagen einen langfristigen Partnerschaftsvertrag mit TE Connectivity unterzeichnet. Die Zusammenarbeit sieht die Übernahme der Technologie für das Elementarrelais NSR vor.
Phoenix Contact hat mit dem Produktportfolio PSRmini im Jahr 2015 einen neuen Standard im Markt der schmalen Sicherheitsrelais gesetzt. Hierfür hat das Unternehmen das zwangsgeführte Elementarrelais NSR entwickelt und produziert, eines der kompaktesten Relais dieser Art auf dem Markt. Um diesen Grad der Miniaturisierung im NSR zu erreichen, wurden sowohl in der Produktentwicklung als auch für die Produktionsprozesse innovative Methoden und Technologien entwickelt. Die hohe Zahl der daraus entstandenen Patente verdeutlicht, wie groß der dafür notwendige Technologiesprung war.
TE Connectivity, ein Unternehmen mit bedeutender Position im Industrierelaisgeschäft, erweitert sein Portfolio für zwangsgeführte Elementarrelais und wird dafür die „NSR“- Technologie erwerben sowie Produktion und Vermarktung des Elementarrelais übernehmen.
Ulrich Leidecker, Mitglied der Geschäftsführung von Phoenix Contact und President der Business Area Industry Management und Automation (IMA): „Mit TE Connectivity konnten wir den richtigen Partner gewinnen, der die Grundlage für eine erfolgreiche, weltweite Vermarktung des NSR übernimmt. Mit der TE Connectivity Expertise in Engineering, Produktion und Distribution wird die Vermarktung der NSR Technologie auf eine neue Stufe gehoben und weitere Märkte erschlossen. Wir freuen uns auf den Ausbau dieser langfristig angelegten Partnerschaft, diese ist ein wesentliches Element unserer Sicherheitsrelais-Strategie.“
Foto: Die Phoenix Contact-Gruppe hat in diesen Tagen einen langfristigen Partnerschaftsvertrag mit TE Connectivity unterzeichnet. Die Zusammenarbeit sieht die Übernahme der Technologie für das Elementarrelais NSR vor. Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG, TE Connectivity
„Da sich die Industrie immer mehr in Richtung der Automatisierungstechnologie verlagert, ist die Sicherheit der Bediener zu einem der wichtigsten Themen geworden, mit denen unsere Kunden heute konfrontiert sind", so Vish Ananthan, Senior Vice President und General Manager des Industriegeschäfts von TE. "Wenn Menschen involviert sind, müssen die Anlagen, auch bei höchster Verfügbarkeit, ohne Beeinträchtigung der funktionalen Sicherheit, laufen. Die Erweiterung der NSR-Produktlinie unterstreicht unser Engagement für diese wichtige Aufgabe und die dringend benötigte Platzersparnis, die unsere Kunden bei der Bewältigung des dramatischen Anstiegs der Signal-, Strom- und Datenmengen in der modernen Produktionsumgebung benötigen."
TE Connectivity ist ein weltweit führendes Unternehmen der Industrietechnologie, das eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft schafft. Unser breites Spektrum an Konnektivitäts- und Sensorlösungen, die sich in den härtesten Umgebungen bewährt haben, ermöglicht Fortschritte in den Bereichen Transport, industrielle Anwendungen, Medizintechnik, Energie, Datenkommunikation und Haushalt. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitern, darunter über 8.000 Ingenieure, die mit Kunden in rund 140 Ländern zusammenarbeiten, sorgt TE dafür, dass jede Verbindung zählt.
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in 2020 einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. Mit einem weltweiten Netzwerk, das sich über mehr als 100 Länder erstreckt und über 17.100 Mitarbeitern pflegt Phoenix Contact enge Beziehungen zu seinen Kunden, die für den gemeinsamen Erfolg unerlässlich sind.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars