Phoenix Contact News: 19. Industrial Communication Congress: Zukunft gestalten
20.01.2014
Blomberg: Unter dem Motto „Zukunft gestalten mit begeisternden Lösungen“ berichten Referenten aus Forschung, Industrie und von Verbänden über innovative Konzepte und deren praktische Umsetzung. Dabei wird der Bogen vom Zukunftsprojekt Industrie 4.0 bis zur wegweisenden Technik für die Gesellschaft gespannt. So zeigt das Fraunhofer-Institut IOSB INA beispielsweise auf, wie vorhandene Technologien weiterentwickelt werden müssen, damit die Smart Factory Wirklichkeit wird – sich Produktionsmittel also flexibel, kostengünstig und ressourceneffizient an die sich schnell ändernden Herstellungsbedingungen anpassen lassen. Im Rahmen einer Betriebsführung wird den Teilnehmern dargestellt, dass zahlreiche Aspekte von Industrie 4.0 schon heute wesentlicher Bestandteil eigener Produktionsanlagen sind.
Als innovativ erweisen sich auch die industriellen Anlagen zur Erhöhung des Eigenstromverbrauchs, die HSC New Energy präsentiert. Einer der weltweit größten Landmaschinenhersteller, die Claas KGaA mbH, beschreibt den Einsatz intelligenter technischer Systeme im mobilen Arbeitsumfeld, während VoltTerra über Abrechnungssysteme für Elektrofahrzeuge referiert. Diese und viele weitere Vorträge werden durch eine thematisch anknüpfende Ausstellung sowie einen spannenden Abendvortrag ergänzt. Professor Timo Leukefeld, von der Bundesregierung als Energiebotschafter benannt, gibt hier Anregungen, wie das Haus der Zukunft konzipiert sein muss, um den Eigenverbrauch an Wärme, Strom und Mobilität abzudecken. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sind unter www.phoenixcontact.de/icc abrufbar. Hier können sich die Interessenten ebenfalls zum 19. Industrial Communication Congress anmelden. (Pressemeldung vom 15.01.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.