Wirtschaft

Phoenix Contact - Lösung für verschlüsselte VPN-Verbindungen nach China

26.10.2022

Phoenix Contact GmbH & Co. KGBlomberg: Die neue Version der mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact unterstützt ab sofort hochverfügbare VPN-Verbindungen nach China und neue Router-Generationen für die sichere Anbindung von Maschinen und Anlagen.
Verschlüsselte VPN-Verbindungen zu Maschinen und Anlagen in China sind durch gesetzliche Beschränkungen zunehmend unzuverlässig und zeitweise gar nicht möglich. Die mGuard Secure Cloud bietet mit dem neuen Premium-Service ´China VPN+´ in Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden und dem staatlichen Provider "China Mobile" eine hochverfügbare und offiziell zugelassene Lösung. Mit ihr können verschlüsselte VPN-Verbindungen zwischen mGuard-Geräten in China und der mGuard Secure Cloud hergestellt werden, ohne dass Kompromisse bei der Sicherheit und Datenintegrität gemacht werden müssen.

Phoenix Contact - Lösung für verschlüsselte VPN-Verbindungen nach China

Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Mit der Unterstützung der neuen Gerätefamilien ´Cloud Client´ und ´TC Router´ werden Maschinen und Anlagen flexibel über Mobilfunk, WLAN oder kabelgebunden an Netzwerke angeschlossen und über den ´VPN-Builder´ der mGuard Secure Cloud einfach konfiguriert. Die neuen Geräte bieten hohe Sicherheitsstandards mit Firewall-Funktionalität, sicheren Verschlüsselungsalgorithmen und flexiblen Routing-Funktionalitäten.

[ © INFO - https://www.phoenixcontact.com/de-de/cloudbasierte-fernwartung …]

Cloudbasierte Fernwartung

  • Intelligente Servicekonzepte mit dem mGuard Secure Remote Service
  • Die Digitalisierung durchdringt inzwischen fast jeden Winkel unserer Welt. Das Internet als Fundament der Digitalisierung ermöglicht als weltumspannendes Kommunikationsmedium dabei auch den unmittelbaren Zugriff auf weltweit verteilte Maschinen und Anlagen.
  • Der mGuard Secure Remote Service hilft Ihnen, Ihre Servicemitarbeiter und Fernwartungsziele sicher, zuverlässig und ohne IT-Kenntnisse über das Internet miteinander zu verbinden. Das reduziert kosten- und zeitintensive Vor-Ort-Einsätze in erheblichem Maße.
  • Betreiber sowie Maschinen- und Anlagenbauunternehmen erhalten so eine kostengünstige und schlüsselfertige Fernwartungs-Komplettlösung für die Umsetzung intelligenter und tragfähiger Servicekonzepte.

Cloudbasierte Fernwartung: einfach – sicher – zuverlässig

  • Der mGuard Secure Remote Service bietet Ihnen eine schlüsselfertige Fernwartungs-Komplettlösung. Über eine einfache Weboberfläche verbinden sich Ihre Servicemitarbeiter schnell und sicher mit Maschinen, Industrie-PCs und Steuerungen.
  • Die auf dem mGuard-Industriestandard basierende Public-Cloud-Applikation nutzt virtuelle private Netzwerke (VPNs) mit dem bewährten IPsec-Sicherheitsprotokoll. Dies gewährleistet Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität über sämtliche übertragenen Daten zwischen allen über den mGuard Secure Remote Service verbundenen Teilnehmern.
  • Darüber hinaus werden keine Kundendaten in der Cloud gespeichert, was ein weiteres Plus an Sicherheit bedeutet.

Die in Deutschland gehostete Fernwartungslösung bietet Cloud-Computing unter Beachtung höchster europäischer Datenschutzstandards (DSGVO). Das bedeutet für Sie, keine Investition in eigene Hardware und Ersparnis des lokalen Administrationsaufwands. Die gehostete Cloud ist immer aktuell. So profitieren Sie von regelmäßigen Updates und Patch-Management, geringen Latenzzeiten und ein rund um die Uhr betriebenes, hochverfügbares Rechenzentrum – ein besonders komfortables Serviceangebot gerade für kleine und mittlere Unternehmen.

Mehr erfahren

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstums­perspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen. Phoenix Contact beschäftigt heute rund 20.300 Mitarbeitende und hat in 2021 einem Umsatz von 2,97 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Kennziffer-Veröffentlichungen 5462

(Pressemeldung vom 14.10.2022)
Quelle: Phoenix Contact GmbH & Co. KG | Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market