Phoenix Contact erhält IEC 62443 Zertifikat für PLCnext Control
13.12.2021
Blomberg: Phoenix Contact erhält als erstes Unternehmen eine Zertifizierung einer Steuerung (SPS) nach IEC 62443-4-1 ML 3 Full Process Profile in Kombination mit der IEC 62443-4-2. Dadurch wird bestätigt, dass bei der Entwicklung der PLCnext Control Steuerungen der Secure Development Life Cycle vollständig angewendet wurde.
Die Produktfamilie PLCnext Control AXC F 1152, AXC F 2152 und AXC 3152 wurde daher durch den TÜV SÜD zertifiziert. Durch die Aktivierung des Security Profils steht den Anwendern ein umfangreicher Security Level 2 (SL2) Funktionsumfang zur Verfügung. Die Zertifizierung unterstreicht die Strategie von Phoenix Contact, standardisierte Security in Produkten, Industrielösungen und Beratungsdienstleistungen anzubieten, um einen zukunftssicheren Betrieb von Maschinen, Anlagen und Infrastrukturen zu ermöglichen.
„In der Normenreihe IEC 62443 werden die Security-Anforderungen an den Entwicklungsprozess und die funktionalen Produkteigenschaften definiert. Diese in eine offene Plattform wie die PLCnext zu integrieren, war eine echte Herausforderung, die mit der Einführung des Security Profils elegant gelöst wurde“, erklärt Enrico Seidel, Senior OT Security Experte beim TÜV SÜD. „Eine Produktzertifizierung nach der IEC 62443-4-1/-4-2 zeigt den Anwendern, dass ein Produkt secure entwickelt wurde und gibt Aufschluss darüber, welche technischen Sicherheitsanforderungen implementiert wurden. In unserem Certificate Report ist dargestellt, welche Produkteigenschaft, welches Security Level erreicht hat“, ergänzt Heiko Adamczyk vom TÜV SÜD. „Die entwicklungsbegleitende Zusammenarbeit mit dem TÜV SÜD war sehr zielorientiert, so wurden die zeitlichen Anforderungen des komplexen Projekts individuell berücksichtigt.
Die Umsetzung der entwicklungsseitigen 4-1 Prozessanforderungen mit beispielsweise der Definition des Security Contextes, Threat Analyse, Secure-by-Design Konzepten und Implementierungen, Schwachstellenmanagement sowie das Etablieren von Security Testmethoden waren die entscheidenden Bausteine der Zertifizierung“, bestätigt Boris Waldeck, Projektleiter IEC 62443 Zertifizierung bei Phoenix Contact.
Foto: Phoenix Contact erhält als erstes Unternehmen eine Zertifizierung einer Steuerung (SPS) nach IEC 62443-4-1 ML 3 Full Process Profile in Kombination mit der IEC 62443-4-2. Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG, TÜV SÜD
„Bei der normgerechten Umsetzung der Security Funktionen der IEC 62443-4-2 war eine enge Zusammenarbeit mit dem TÜV SÜD notwendig, da Anforderungen der 4-2 oft nur sehr allgemein beschrieben sind.“ ergänzt Stefan Hausmann Product Solution & Security Expert (PSSE) bei Phoenix Contact.
In der Automatisierung nimmt die IEC 62443 „IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme“ eine herausragende Rolle ein, da sie die Security aus der Perspektive des Betreibers, Systemintegrators und Geräteherstellers ganzheitlich betrachtet Je mehr Produkte nach der IEC 62443 nachhaltig entwickelt werden, desto einfacher wird es für Betreiber und Systemintegratoren Security bei Integration und Betrieb von automatisierungstechnischen Anlagen umzusetzen und über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen.
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in 2020 einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent.
TÜV SÜD ist der verlässliche Partner für Lösungen im Bereich funktionaler und IT-Sicherheit. Wir sind auf Prüfung, Zertifizierung, Auditierung und Beratungsservices spezialisiert und bleiben seit 1866 unserem Unternehmenszweck treu: Menschen, Umwelt und Sachgüter vor technischen Risiken zu schützen. Weltweit ist TÜV SÜD heute an über 1.000 Standorten präsent, mit Unternehmenssitz in München. Mit mehr als 24.000 Mitarbeitern schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden und Partner, indem wir Risiken bewerten und reduzieren sowie den Zugang zu Märkten öffnen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA