Phoenix Contact baut den Geschäftsbereich Stromversorgungen strategisch aus
27.09.2013
Bromberg: Die APtronic AG aus Bad Sassendorf, die zur Phoenix Contact Unternehmensgruppe gehört, wird ab Jahresbeginn 2014 mit dem Geschäftsbereich Stromversorgungen der Phoenix Contact Electronics aus Bad Pyrmont als eigene Gesellschaft einen neuen Standort in Paderborn beziehen. Dafür wurde in diesen Tagen das ehemalige Verwaltungsgebäude des Leuchten-Herstellers Hella erworben.
Der Stromversorgungshersteller APtronic AG und der Geschäftsbereich Stromversorgungen von Phoenix Contact Electronics werden ab Jahresbeginn 2014 gemeinsam als Phoenix Contact Power Supplies GmbH firmieren. Mit der Zusammenführung beider Einheiten stärkt Phoenix Contact die Kompetenz in diesem strategischen Geschäftsfeld und legt das Fundament für weiteres Wachstum. Christoph Leifer, Leiter der Division Industrial Electronics: „Wir sind überzeugt, mit der neuen Aufstellung zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich von Standard- als auch kundenspezifische Stromversorgungen zu werden. Die Zusammenführung der Stromversorgungsspezialisten verstärkt die Schlagkraft erheblich.“
In Paderborn werden zukünftig rund 140 Mitarbeiter tätig sein. Industrielle Märkte wie Automation, Umwelttechnik, erneuerbare Energien sowie die Prozesstechnik liegen im Fokus der Gesellschaft. Kundenspezifische Stromversorgungen sind eine weitere Stärke des Unternehmens. (Pressemeldung vom 26.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG