Phoenix Contact auf der sps ipc drives 2013 - Industrie 4.0
03.12.2013
Blomberg: Auf der Automatisierungs-Fachmesse sps|ipc|drives in Nürnberg hat Geschäftsführer Roland Bent anlässlich einer Pressekonferenz über die Ziele und Lösungen von Phoenix Contact für Industrie 4.0 berichtet, das Thema, das die deutsche Industrie aktuell am meisten beschäftigt.
Die sogenannte vierte industrielle Revolution ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von elementarer Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Unternehmen zu erhalten.
Ihre Vision ist es, durch die Vernetzung aller Prozesse eine flexible und ressourcenschonende Produktion zu erreichen, sei es in kleinen oder großen Stückzahlen.
Erste Anwendungen für Industrie 4.0-Technologien sind bereits in der Fertigung von Phoenix Contact im Einsatz.
Der unternehmensinterne Maschinenbau, für die Erstellung und Automatisierung aller Montagemaschinen und Produktionsanlagen der Gruppe zuständig, ist ein ideales Testfeld sowie ein Anforderungs- und Ideenlieferant für die Produkte des Unternehmens.
Auf dem Messestand in Nürnberg präsentiert Phoenix Contact die Umsetzung von Industrie 4.0 an zwei Demonstrationsanlagen: Anhand einer Roboterzelle wird gezeigt, wie sich signifikante Energieeinsparungen durch eine hohe Vernetzung und Integration aller Prozessteilnehmer erreichen lassen. Dies ermöglicht eine Senkung des Energieeinsatzes um bis zu 15 Prozent.
Die zweite Demo-Anlage ist eine automatisierte, individuelle Klemmleisten-Bestückung für den Schaltschrankbau. Sie veranschaulicht die Durchgängigkeit von Daten vom Engineering bis zur Maschine als ein Teilaspekt von Industrie 4.0. (Pressemeldung vom 27.12.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen