Philips verstärkt Bereich Digitalisierung und Healthcare-IT
01.12.2021
Hamburg: Ab dem 1. Januar 2022 verstärkt Eckhard „Ecky“ Oesterhoff den Gesundheitstechnologiekonzern Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) im DACH Markt und bringt seine tiefe Expertise zu digitalen Gesundheitslösungen ein. Oesterhoff ist seit vielen Jahren in der deutschen Krankenhauslandschaft verwurzelt und ein bundesweit anerkannter Fachmann in den Bereichen der Digitalisierung und der klinischen Healthcare-IT. Bei Philips treibt Oesterhoff im DACH- und insbesondere dem deutschen Markt die im Zusammenhang mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) relevanten Themen, Produkte und Lösungen voran. In seiner Funktion als Strategic Digital Solution Leader DACH berichtet er an Dr. Uwe Heckert, Market Leader Philips DACH und Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips GmbH.
Foto: Ecky Oesterhoff - Experte im Bereich Digitalisierung und Healthcare-IT Foto: Philips GmbH Market DACH © Ecky Oesterhoff
Bis Ende 2021 ist Oesterhoff als Mitglied des vom Bundesministerium für Gesundheit initiierten health innovation hub (hih) tätig und zeichnet für die Krankenhausseite intersektoraler Kommunikation verantwortlich. Dieses Projekt läuft zum Jahresende planmäßig aus. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt er sich mit der Herstellung und dem Betrieb von Krankenhaussoftware. „Ecky Oesterhoff hat die Ausrichtung des deutschen Gesundheitswesens im Bereich klinischer IT- und Softwarelösungen in den letzten Jahren sehr engagiert mitgeprägt“, so Dr. Uwe Heckert. „Als Fachmann auf den Gebieten Strategie, Healthcare-IT, Interoperabilität und KHZG ist er genau der Richtige, um die Transformation des Gesundheitswesens auch industrieseitig weiter voranzutreiben und das Optimale für unsere Kunden zu erreichen. Wir freuen uns, Ecky Oesterhoff ab Januar 2022 bei Philips an Bord zu haben“, so Heckert weiter.
Ecky Oesterhoff war bis September 2019 CIO des BG Kliniken Konzerns und davor Produktmanager für KIS-Linien und SAP-Produkte der HELIOS Kliniken. Zuvor hatte er unterschiedliche Positionen im Geschäftsbereich Healthcare der Siemens AG inne. Frühere Stationen waren das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, sowie die KIS-Hersteller c.a.r.u.s GmbH und prompt! GmbH. Oesterhoff ist darüber hinaus als Dozent für medizinische Informatik, Informations- und Kommunikationssysteme an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin tätig. Er lebt in Berlin, ist verheiratet und Vater zweier Söhne.
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) ist ein führender Anbieter im Bereich der Gesundheitstechnologie. Ziel des Unternehmens mit Hauptsitz in den Niederlanden ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Health Continuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege.
Die Entwicklungsgrundlagen dieser integrierten Lösungen sind fortschrittliche Technologien sowie ein tiefgreifendes Verständnis für die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal, Konsumentinnen und Konsumenten. Das Unternehmen ist führend in diagnostischer Bildgebung, bildgestützter Therapie, Patientenmonitoring und Gesundheits-IT sowie bei Gesundheitsprodukten für Verbraucherinnen und Verbraucher und in der häuslichen Pflege.
Philips beschäftigt etwa 82.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte 2020 einen Umsatz von 19,5 Milliarden Euro.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.