phanTECHNIKUM: Das Fliegendes Osterei - Osteröffnungszeiten in Wismar
28.03.2013
Wismar: Das phanTECHNIKUM hat während der Osterfeiertage durchgehend für wissensdurstige Besucher geöffnet. Willkommen sind Jung und Alt täglich von 10 bis 17 Uhr. Sogar am montäglichen Ruhetag öffnet das phanTECHNIKUM aufgrund des Feiertages in der Zeit von 10 bis 17 Uhr seine Pforten. Highlight ist am Ostersonntag die Veranstaltung »Fliegendes Osterei«. Hier kann ab 12 Uhr eine Flugkonstruktion für ein Ei gebastelt werden. Ab 14 Uhr starten die Flüge von der Galerie in der Lufthalle.
Eine Jury bewertet die Flugkonstruktionen, die Flüge und natürlich, ob das Ei unversehrt den Boden erreicht. Die besten Flieger werden prämiert.
Öffnungszeiten
29.3. Karfreitag: 10 bis 17 Uhr
30.3. Samstag: 10 bis 17 Uhr
31.3. Ostersonntag: 10 bis 17 Uhr (Sonderveranstaltung: Das fliegende Osterei (PI vom 14.3.2013))
1.4. Ostermontag: 10 bis 17 Uhr (Sonderöffnung)
Reguläre Öffnungszeiten
dienstags bis sonntags: 10 bis 17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene (auch Rentner) 6 Euro
Kinder 4 Euro
Ermäßigt 4 Euro
Familien (2 Erwachsene & 1 Kind oder 1 Erwachsener & 2 Kinder) 12 Euro
Am 1. Dezember 2012 eröffnete das phanTECHNIKUM an der Lübschen Burg in Wismar seine Türen. Auf 2.500 qm zeigt es in einer interaktiven Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren Technik und die Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. (Pressemeldung vom 28.03.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 24. Juni 2022 - Corona aktuell
24.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Freitag 24. Juni 2022

Deutschland - Nationaler Bildungsbericht 2022
24.06.2022 Schwerpunkt des Bildungsberichts 2022 ist das Bildungspersonal, das für die Bildungsprozesse eine Schlüsselrolle einnimmt.

"Hängepartie für eFuels und Verbrennungsmotoren"
29.06.2022 Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, zu den Verhandlungen des EU-Umweltrats über das „Fit-for-55“-Programm und über die künftige Nutzung des Verbrennungsmotors.

Salzgitter-Konzern investiert in Wasserstofflabor H2SteeLab am Standort Duisburg
29.06.2022 Bündelung der Stahlkompetenz für die Wasserstoffwirtschaft insbesondere zu Stahlrohren für die Wasserstoff-Infrastruktur und Mobilität, Partnerschaften und öffentliche Förderung in diversen Projekten. Foto: Salzgitter AG

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme