Partnerschaft von EY soll über Aufspaltung abstimmen
13.09.2022
Stuttgart: EY Global hat mögliche Optionen zur strategischen Fortentwicklung seiner Geschäftsbereiche analysiert und die Entscheidung getroffen, der Partnerschaft den Vorschlag zur Aufspaltung in zwei getrennte, multi-disziplinäre Organisationen zu unterbreiten. Nächster Schritt ist ein umfassender Informationsaustausch mit den Partnerinnen und Partnern. EY geht davon aus, dass diese Phase bis Ende des Jahres andauern wird. Die Abstimmung der Partnerschaften in den einzelnen Ländern sollen Ende 2022 beginnen und Anfang 2023 abgeschlossen werden.
EY hat verschiedene Optionen sorgfältig abgewogen und ist davon überzeugt, dass die Trennung der Geschäftsbereiche helfen wird, die Chancen des sich verändernden Marktumfelds besser zu nutzen. Die Aufspaltung wird dazu beitragen, die Zukunft der Branche neu zu definieren. Durch sie entstehen neue unternehmerische Entwicklungsmöglichkeiten, von denen die EY-Mitarbeitenden, die Kunden sowie die Gesellschaft langfristig profitieren werden.
EY hat sich im Lauf seiner Geschichte zu einem führenden globalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen entwickelt. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein und das Potenzial aller Geschäftsbereiche voll ausschöpfen zu können, ist es unerlässlich, sich an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und dabei die Anforderungen aller Stakeholder zu berücksichtigen. EY wird die beschriebene Vision für die Zukunft gemeinsam mit seinen Kunden, Mitarbeitenden, Partner:innen und Stakeholdern vorantreiben.
EY ist eine der großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist EY deutscher Marktführer. EY beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiter an 20 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2020/2021 einen Gesamtumsatz von 2,1 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den rund 312.000 Mitarbeitenden der internationalen EY-Organisation betreut EY Mandanten überall auf der Welt.
EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Strategy and Transactions, Consulting und Immobilienberatung.
Die internationale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG