P+S Werften: Schiffstaufe des zweiten Küstenwachschiffes für die Swedish Coast Guard
12.03.2012
Wolgast: Am 08.03.2012 wurde am Wolgaster Standort der P+S WERFTEN GmbH das zweite von insgesamt vier Küstenwachschiffen für den Auftraggeber Swedish Coast Guard getauft. Taufpatin des Neubaus KBV 032 mit werftseitiger Nummer 565 ist Mrs. Maria Ågren, General Director of the Swedish Environmental Protection Agency. Die ca. 52 m langen und 10 m breiten KBV (KBV = Kustbevakningen Vessel) werden von der schwedischen Küstenwache zur Abdeckung ihres gesamten Aufgabenspektrums eingesetzt:
- Kontrolle des Schiffsverkehrs im Küstengebiet,
- Grenzsicherung,
- Zolldienst,
- Fischereischutz.
Weiterhin wird dieser neue Schiffstyp „Swedish Coastguard Multi-purpose Ship KBV“ durch spezielle Ausrüstungen in der Lage sein, Brände auf See und in Häfen zu bekämpfen, Such- und Rettungsdienste (SAR = Search and Rescue) sowie Havarieeinsätze zur Beseitigung von Ölverschmutzungen zu übernehmen. Hierbei wird das von der Wasseroberfläche abgesaugte Öl über die beidseitig angebrachten Ölskimmer in Tanks gepumpt, die bis zu 250 m³ des Öl-Wasser-Gemisches aufnehmen können. Die Küstenwachschiffe werden für eine Lebensdauer von 30 Jahren konstruiert und gebaut.
Die Neubauten werden ganzjährig sowohl in der in der Ostsee, im Golf von Bothnia, im Skagerak und Kategatt als auch in den zweit- und drittgrößten schwedischen Seen Vänern und Malären sowie in europäischen Küstengebieten, auch unter Winterbedingungen bei einer Außentemperatur bis zu -25°C operieren können. Diese Schiffe werden Aufgaben wahrnehmen und Leistungen erbringen, für die momentan noch mehrere Schiffe der schwedischen Küstenwache eingesetzt werden müssen. (Pressemeldung vom 08.03.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.