Osrams LED-Nachrüstlampe erobert Österreichs Straßen
09.06.2021
München: Osram hat nach Deutschland auch in Österreich als erster Hersteller eine Straßenzulassung für seine LED-Nachrüstlampen erhalten. Eine absolute Neuheit für den österreichischen Markt, da es bisher keine legalen Ersatzlampen auf LED-Basis gab. Mit der Osram Night Breaker LED profitieren Fahrer von einer dauerhaft besseren Sicht und Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Bei vielen Neuwagen sind LED-Scheinwerfer mittlerweile Standard. Mit den Osram Night Breaker LED bietet ein Hersteller jetzt auch zugelassene LED-Ersatzlampen, um die Halogen-Frontbeleuchtung von Gebrauchtwagen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Österreich erkennt Genehmigung an
Nach umfangreichen Test- und Zulassungsverfahren wurde die Night Breaker LED im Herbst 2020 vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Deutschland straßenzugelassen. Seitdem ist sie dort ein Ersatz für H7-Halogenlampen für die geprüften Fahrzeugmodelle. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Österreich (BMK) erkennt nun die Genehmigung des KBA an. Damit ist die Night Breaker LED in Österreich straßenzugelassen. Derzeit bezieht sich die Genehmigung auf das Abblendlicht gängiger und ausgewiesener Fahrzeugmodelle, die in Österreich zugelassen sind. Dazu zählen verbreitete Modelle wie der BMW 2er, Audi A3, VW Passat oder Ford Mondeo. Die vollständige Liste ist auf der Webseite zu finden. Osram arbeitet zusammen mit den Behörden an einer
Erweiterung des Angebots.
Bildunterschrift: Die erste zugelassene Autonachrüstlampe auf LED-Basis für den österreichischen Markt. Foto: Osram
Heller, effizienter, sicherer
Das Licht der Night Breaker LED ist bis zu dreimal heller, als es die gesetzlichen Mindestanforderungen vorschreiben und farblich mit Tageslicht vergleichbar. Die Lampe schafft so starke Kontraste und eine große Reichweite. Dank LED-Technologie leuchtet sie bis zu fünfmal länger als eine vergleichbare Halogenvariante, muss entsprechend seltener getauscht werden und verbraucht zudem weniger Energie. Der Lampentausch von Halogen zur Osram LED kann ohne Umbaumaßnahmen mit einer gewissen Fachkenntnis selbst durchgeführt oder beim nächsten Werkstattbesuch erledigt werden. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 129,99 Euro pro Set sind sie eine kostengünstige Nachrüst-Alternative zu LED-Scheinwerfersystemen.
Bildunterschrift: Heller, effizienter, sicherer: Die Osram Night Breaker LED (rechts) im Vergleich zur konventionellen Lampe (links). Foto: Osram
Die ams-OSRAM Gruppe, zu der die börsennotierten Unternehmen ams AG als Muttergesellschaft und OSRAM Licht AG gehören, ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichern so das Leben der Menschen. Das bedeutet für uns Sensing is Life.
Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte, definiert sich unser Unternehmen im Kern durch Vorstellungskraft, tiefes technisches Know-how sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. Wir entwickeln begeisternde Innovationen, die es unseren Kunden in den Märkten Consumer, Automobil, Gesundheit und Industrie ermöglichen, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Zugleich treiben wir damit Innovationen voran, die unsere Lebensqualität hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Komfort nachhaltig erhöhen und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren.
Unsere rund 30.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Reisen, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Unsere Arbeit lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. Mit Hauptsitz in Premstätten/Graz (Österreich) und einem Co-Hauptsitz in München (Deutschland) erzielte die ams-OSRAM Gruppe im Jahr 2020 einen kombinierten Umsatz von weit über USD 5 Mrd. (pro-forma).
ams AG ist an der SIX Swiss Exchange notiert (ISIN: AT0000A18XM4). OSRAM Licht AG bleibt ein börsennotiertes Unternehmen am XETRA-Markt in Deutschland (ISIN: DE000LED4000).
ams ist eine eingetragene Handelsmarke der ams AG. Zusätzlich sind viele unserer Produkte und Dienstleistungen angemeldete oder eingetragene Handelsmarken der ams Group. Alle übrigen hier genannten Namen von Unternehmen oder Produkten können Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Marke ams ist im Besitz der ams AG, die Marke OSRAM ist im Besitz der OSRAM GmbH. Die ams-Gruppe und die OSRAM-Gruppe befinden sich im Integrationsprozess. Die Kombination der Marke ams und OSRAM repräsentiert keine neue Marke. Dies ist ein visuelles Symbol für das Zusammentreffen der beiden Unternehmen, das den Anspruch unserer zukünftigen Gruppe widerspiegelt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HPA testet „tierische“ Unterstützung bei Brückeninspektion
26.05.2022 Bereits seit einiger Zeit kommen bei der Hamburg Port Authority (HPA) Drohnen zum Einsatz, um die Wartung und den Ausbau der Hafeninfrastruktur effizienter zu gestalten.

Symrise präsentiert „Wohlfühlmomente für den gesamten Tag“ auf Handelsmarkenmesse PLMA in Amsterdam
26.05.2022 Vorgestellte Inhaltsstoffe für Lebensmittel und Getränke ermöglichen Wohlfühlmomente. Produktportfolio auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt. Fokus auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit sowie Geschmacksbalance. Foto: Symrise AG

Living Planet Symposium 2022
24.05.2022 Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist Co-Gastgeber des „ESA Living Planet Symposiums", das erstmals in Deutschland stattfindet.
Foto: DLR © Lea Adams

UKSH, CAU und UzL verzeichnen erneut Rekord bei Drittmitteleinnahmen der Universitätsmedizin
23.05.2022 UKSH, CAU und UzL: Drittmitteleinnahmen für Universitätsmedizin - Innovation und nachhaltige Wertschöpfung durch medizinische Forschungsexzellenz

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM

Vitesco Technologies - elektrischen Achsantrieb EMR4
Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
09.07.2021 Weltpremiere: Vitesco Technologies zeigt die nächste Generation seines elektrischen Achsantriebs
Foto: Vitesco Technologies GmbH