ORTEC GmbH weiht neuen Firmensitz in der Bremer Überseestadt ein
22.05.2015
Bremen: „Wir freuen uns sehr, mit der ORTEC GmbH ein etabliertes und erfolgreiches Unternehmen in der Überseestadt begrüßen zu dürfen, das sich mit seinen Kompetenzen ideal am Logistikstandort Bremen einfügt und ihn weiter stärkt“, so Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen. Gemeinsam mit rund 150 geladenen Gästen weihte er heute die neuen Räumlichkeiten der ORTEC GmbH in der Überseestadt ein. Das Unternehmen ist einer der größten Anbieter für intelligente Planungs- und Optimierungssoftware sowie der dazugehörigen Beratungsleistungen insbesondere für die Logistikbranche.
„Optimize your world“ – perfekt umgesetzt in der Überseestadt
„Mit ihrem Umzug macht sich ORTEC die Lage und das Entwicklungspotenzial in der Überseestadt zunutze. Es freut mich sehr, dass man langfristig am Standort Bremen plant“, sagt Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die den Umzug in die Überseestadt begleitet hat. Unterstützung bei der Neuansiedelung in der Hansestadt erhielten WFB und ORTEC zudem von der Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB).
Im neu gebauten Lofthaus am Winterhafen 3, mit Blick auf den im vergangenen Jahr eröffneten Park im Überseepark, hat das Unternehmen insgesamt drei von fünf Ebenen bezogen und dort Anfang Januar 2015 auf knapp 1.500 Quadratmetern die Arbeit aufgenommen. „Sowohl das moderne Gebäude und die Strukturen, die uns das architektonische Konzept ermöglicht, als auch der neue Standort selbst bilden für uns das passende Umfeld, um weitere Mitarbeiter für uns zu gewinnen und als attraktiver Arbeitgeber zu überzeugen“, sagt ORTEC-Geschäftsführer Olaf Bacher. Auch verspreche sich das Unternehmen eine noch engere regionale Zusammenarbeit mit branchennahmen Firmen und Organisationen vom Umzug nach Bremen. Zudem spielte die Nähe zum City Airport Bremen eine Rolle bei der Entscheidung für den neuen Standort: „Unsere Consultants sind weltweit im Einsatz und damit Vielflieger“, so Bacher. „Von der Überseestadt aus ist der Flughafen in ein paar Minuten erreichbar. Das ist für unser Unternehmen, das nach dem Motto ‚Optimize your world‘ agiert, natürlich ein wertvolles Argument.“
Lückenlos geplante Logistik
ORTEC bietet intelligente Softwarelösungen für optimierte Planungsprozesse in der Transportlogistik- und Dienstleistungs¬branche, in Industrie- und Handelsunternehmen sowie im Bereich der Personaleinsatzplanung. Weltweit unterstützt das Unternehmen rund 1.800 Kunden bei der Optimierung ihrer Planungsprozesse im Logistik-Alltag, darunter zum Beispiel Automobilzulieferer und Firmen aus der Nahrungs- und Genussmittelbranche. Ob Paletten- und Laderaumoptimierung, Standort- und Lieferplanung, Lagersteuerungs- und Kommissionierlösungen oder der optimale Mitarbeitereinsatz: Durch die Software des IT-Unternehmens agieren Kunden − die von den weltweit agierenden ORTEC-Consultants individuell vor Ort betreut werden − platzsparend, kostensparend und energieeffizient.
Das Unternehmen wurde 1993 als Logiplan in Wildeshausen gegründet und hatte sich vor rund zehn Jahren mit ORTEC zu ORTEC Logiplan zusammengeschlossen. Mit dem Umzug vom niedersächsischen Wildeshausen in die Bremer Überseestadt Anfang 2015 erfolgte auch die Umfirmierung in ORTEC. Geschäftsführer sind Olaf Bacher, Paul Perdon und Stefan Huntemann. Das Unternehmen gehört zur niederländischen ORTEC-Gruppe mit Hauptsitz in Zoetermeer, die insgesamt mehr als 750 Mitarbeiter beschäftigt. Weltweit hat die Gruppe 15 Niederlassungen, unter anderem in den USA, in Brasilien, im Raum Asien-Pazifik und in Europa. ORTEC beschäftigt bundesweit rund 100 Mitarbeiter, Tendenz steigend. So möchte ORTEC insbesondere auch am neuen Standort in Bremen weiter wachsen, hier sind Geschäftsführung, Vertrieb/Marketing, Buchhaltung, Human Resources, Consulting und Projektleitung ansässig. Die Entwicklungsabteilung befindet sich in Heidelberg. (Pressemeldung vom 22.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars