ORTEC GmbH auf der transport logistic 2015
29.04.2015
Bremen | Mönchengladbach: Wechselhafte Märkte und rasante Entwicklungen fordern von Unternehmen aller Branchen effiziente logistische Prozesse. Auf der transport logistic vom 5. bis 8. Mai in München stellt die ORTEC GmbH aktuelle Software-Lösungen vor, die diese Prozesse optimieren sollen.
Die ORTEC GmbH lädt auf Ihren Messestand 407/508 in Halle B2 ein. Der Geschäftsführer, Produktmanager und SAP-Experten stehen den Besuchern für persönliche Gespräche und Interviews zur Verfügung. Vor Ort sind Mitarbeiter der deutschen Niederlassung in Bremen, der niederländischen Zentrale in Zoetermeer und unserer Standorte in Zentralosteuropa.
ORTEC Neuheiten im Überblick:
- ORTEC Cloud Services – webbasierte Unterstützung für die Tourenplanung
- Kosten senken mit der Laderaumoptimierung ORTEC Load Building
- IT-Entwicklungen für die strategische, taktische und operative Tourenplanung
- Automatisierung: Patentierte Shuttle-Technologie für die Intralogistik
ORTEC GmbH: Kluge Lösungen für die Logistik
Der Bremer Software-Hersteller entwickelt spezielle IT-Anwendungen mit dem Ziel, logistische Prozesse effizienter zu gestalten.
„Wir realisieren intelligente Software, die es mit der temporeichen Logistikbranche aufnehmen kann”, sagt Olaf Bacher, der bei der ORTEC GmbH gemeinsam mit Stefan Huntemann und Paul Perdon Geschäftsführer für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz ist. „Unsere Technologien unterstützen Unternehmen bei der Entscheidungsfindung.” Denn Entscheidungen sind ständig zu fällen: Von der Auswahl des kostengünstigsten Transportmittels über die effizienteste Verladung bis hin zur schnellsten Route. Kernkompetenz des Anbieters für intelligente Planungs-und Optimierungssoftware ist es, IT-Lösungen zu entwickeln, welche die logistischen Prozesse einfacher und effizienter machen sollen. Langfristig senken sie auch die Kosten. Obwohl sich Unternehmen bereits vieler moderner Hilfsmittel bedienten, sei es stets notwendig, nachzubessern. „Es gibt zahlreiche Optionen, die Effizienz zu steigern“, erklärt Bacher. Mit ORTEC-Produkten könne man sich gegenüber dem Wettbewerb relevante Vorsprünge erarbeiten. „Unsere Software erleichtert die Arbeit, indem sie komplizierte Berechnungen für den Anwender einfach darstellt oder abstrakte Prozesse veranschaulicht.“ ORTEC optimiert die Logistik – strategisch, taktisch und operativ bis hin zur Echtzeitplanung. Besonderer Fokus liegt auf SAP. Die Firma ist seit 1999 SAP-Software und -Service Partner und bietet auch SAP-Beratung.
Individuelle Leistungen
ORTEC entwickelt Software für die Tourenplanung, die Paletten-und Laderaumoptimierung, die Standortplanung sowie darauf abgestimmte Lagersteuerungs-und Kommissionierungslösungen. Dabei spielt Beratung eine wichtige Rolle. „Wir analysieren zunächst die Situation und spezifizieren dann passende Lösungen”, erklärt Bacher. „Auch danach bleiben wir zentraler Ansprechpartner für unsere Kunden.” Diese stammen aus verschiedenen Bereichen wie Industrie und Handel, Automotive, der Dienstleistungsbranche und Konsumgüterindustrie, dem Gesundheitswesen sowie der Fertigungs-und Baustoffindustrie. Auch prominente Unternehmen gehören dazu, so etwa Coca-Cola oder die Hermes Logistik Gruppe.
Niederländische Wurzeln
Die ORTEC GmbH hat 1994 als Softwareunternehmen mit Fokus auf Laderaumoptimierungslösungen begonnen und schloss sich später mit der niederländischen ORTEC-Gruppe zusammen. Der deutsche Firmensitz ist in Bremen. Hier sind Geschäftsführung, Vertrieb und Marketing, Buchhaltung, Human Resources und Consulting untergebracht. Die Entwicklungsabteilung befindet sich in Heidelberg. Bun•desweit beschäftigt ORTEC 100 Mitarbeiter, weltweit sind es 750. Die ORTEC-Gruppe ist mit 15 Niederlassungen international präsent: in Europa, Nord-und Südamerika sowie im Raum Asien-Pazifik. Ihre Entwicklungen unterstützen mehr als 1 800 Kunden weltweit.
Den Markt im Blick
ORTEC-Produkte reagieren stets auf die spezifischen Anforderungen des Marktes. „Auf Messen, bei Kunden-Events und gemeinsamen Projekten mit unseren Kunden sammeln wir oft wichtige Hinweise für künftige Entwicklungen”, erklärt Bacher. Aktuell seien die Branchen Automotive und Kontraktlogistik besonders wichtig. Für diese, aber auch andere Branchen, habe ORTEC in Zukunft noch vieles geplant. (Pressemeldung vom 29.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.