Orkan Nadia: Störungen im Netzgebiet der WEMAG Netz
30.01.2022
Schwerin: 30.01.2022; 12 Uhr. Seit den frühen Abendstunden des 29. Januar zieht der Orkan „Nadia“ über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. Dabei kam es zu zahlreichen Störungen. Erhebliche Schäden sind an den Mittel- und Niederspannungsnetzen entstanden.
Nadia hatte Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h im Gepäck. Umgestürzte und entwurzelte Bäume sowie herabgefallene Äste verursachten außergewöhnlich viele Schäden an den Freileitungen und Strommasten.
Im Laufe der Nacht waren in der Spitze bis zu 12.000 Kunden gleichzeitig von der Stromversorgung getrennt.
Derzeit sind im gesamten Netzgebiet noch etwa 2.000 Kunden ohne Strom.
Größere Störungen bestehen aktuell schwerpunktmäßig in den Bereichen um Brüel, Güstrow und Perleberg.
Aufgrund der Vielzahl der Störungen und des über Nacht anhaltenden Sturms war eine unmittelbare Störungsbehebung und vollständige Widerversorgung in der Nacht nicht überall möglich, auch wenn im Vorwege umfangreiche Maßnahmen zur Schadensbegrenzung getroffen wurden.
Die Beräumung der Freileitungstrassen und die Reparaturarbeiten haben in den frühen Morgenstunden wieder begonnen und werden sich bis zum Abend fortsetzen.
Mit Blick auf die große Zahl der Störungen bitten wir unsere Kunden um Verständnis und etwas Geduld.
Wenn Kunden einen Schaden an technischen Anlagen der WEMAG Netz GmbH feststellen, können sie sich an die Störungsstelle der WEMAG Netz GmbH unter der Rufnummer 0385/755111 wenden.
Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 27. November 2022
27.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 27. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 26. November 2022
26.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 26. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA