Operative Stilllegung der BARD-Gesellschaften 2014 - 300 Arbeitsplätze gesichert
21.11.2013
Emden: Ab Anfang 2014 sollen Betrieb und Service des Hochseekraftwerkes BARD Offshore 1, rund 90 Kilometer vor Borkum, durch die Offshore Wind Solutions GmbH (OWS) durchgeführt werden. Die OWS soll sich außerdem am Windenergiemarkt positionieren und Dienstleistungen für Dritte sowohl offshore als auch onshore erbringen. Die Dienstleistungen sollen sich auf die Bereiche Wartung, Service und Reparaturen, u.a. auch für Rotorblätter, erstrecken.
Die OWS wird rund 300 BARD-Mitarbeitern Arbeitsplätze am Standort Emden anbieten. Sie wird Gebäude, Schiffe und weitere wesentliche Betriebsmittel der BARD-Gruppe übernehmen.
Das Angebot für die zur OWS wechselnden BARD-Mitarbeiter enthält einheitliche arbeitsrechtliche Regelungen und die Fortführung der erworbenen Betriebszugehörigkeiten. Die Tätigkeiten der Mitarbeiter bleiben im Wesentlichen unverändert. Vor Aufnahme des Geschäftsbetriebes der OWS müssen noch gesellschafts- und steuerrechtliche Fragen geklärt werden. BARD erwartet hierzu eine kurzfristige Klärung noch in diesem Jahr.
Die operative Stilllegung der BARD-Gesellschaften erfolgt aufgrund fehlender Folgeaufträge bis Mitte 2014. Daher sind betriebsbedingte Kündigungen gegenüber den verbleibenden rund 250 Mitarbeitern, für die kein Angebot der OWS vorgesehen ist, leider unvermeidlich. Die entsprechenden Kündigungen werden voraussichtlich Ende Januar 2014 unter Berücksichtigung der individuellen Kündigungsfristen und des Beschäftigungsbedarfs für 2014 ausgesprochen. Allen fest angestellten Mitarbeitern der BARD-Gruppe, denen betriebsbedingt gekündigt werden muss, werden Abfindungen auf der Basis eines vereinbarten Sozialplans angeboten. (Pressemeldung vom 20.11.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA: Deutschland - Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen
23.05.2022 VDMA: Deutschland und EU: Zur Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz - „Freier Handel kann Afrika und EU zusammenführen“

Wintershall Dea zieht sich aus dem Ölfeld Brage zurück
23.05.2022 Wintershall Dea stärkt Position als erfahrener Subsea-Operator mit Fokus auf Gas- und Carbon-Management-Projekte …
Foto: Wintershall Dea © Bernd Schoelzchen

DLR weiht Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe ein
11.03.2022 Elektrifizierte Luftfahrtantriebe - DLR eröffnet Forschungsinstitut für die Entwicklung emissionsärmerer Antriebssysteme in der zivilen Luftfahrt in Cottbus.

DESY: Röntgenblick in abtauchende Erdplatten
10.03.2022 DESY - Hochdruck weicht die Erdkruste in Subduktionszonen auf und kann sie von der Platte lösen …

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH