Omikron-Variante des SARS-CoV-2 - Erstmals Omikron-Variante am UKSH nachgewiesen
13.12.2021
Kiel | Lübeck: Am Campus Kiel des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist am Montag, 13. Dezember 2021, erstmals die Omikron-Variante des SARS-CoV-2 nachgewiesen worden. Das Probenmaterial der Testung, das im Laborzentrum des UKSH untersucht und sequenziert wurde, stammt von einem Patienten, der in seinem Umfeld zuvor Kontakt zu Reisenden aus Südafrika hatte. Der Patient war dreifach geimpft und konnte mit einem leichten Verlauf bereits wieder aus dem Klinikum entlassen werden.
„Der Nachweis der neuen Variante kommt nicht überraschend“, sagt Prof. Dr. Philip Rosenstiel, Direktor Instituts für Klinische Molekularbiologie (IKMB) des UKSH am Campus Kiel. „In anderen Ländern sehen wir, mit welcher Dynamik sich Omikron ausbreitet und möglicherweise in der Lage ist, andere Varianten schnell zu verdrängen.“ Prof. Dr. Ralf Junker, Ärztlicher Direktor des Diagnostikzentrums des UKSH, ergänzt: „Das UKSH ist hinsichtlich seiner Test- und Analysemöglichkeiten, aber auch durch sein stringentes Hygienekonzept gut vorbreitet.“
„Gleichzeitig sollte dieser Befund ein Weckruf sein, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihren Impfstatus überprüfen und etwa fünf Monate nach der zweiten Impfung eine verstärkende dritte Impfung in Anspruch nehmen sollten“, sagt Prof. Dr. Siegfried Görg, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin des UKSH. „Erste Analysen deuten darauf hin, dass die sogenannte Booster-Impfung den bestehenden Impfschutz auf das 25-bis 30-fache verbessert und somit auch einen guten Schutz gegen eine Ansteckung mit Omikron bietet.“
In den kommenden Tagen werde sich das UKSH an weiteren offenen Impfaktionen beteiligen. Am vergangenen Sonnabend konnten im UKSH in Kiel und Lübeck 1.200 Impfungen an Bürgerinnen und Bürger verabreicht werden. Wichtig sei zudem, weiterhin die bekannten AHA-Regeln konsequent einzuhalten und Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

31. Meeresumweltsymposium in Hamburg
23.05.2022 31. Meeresumweltsymposium: Der Ausgleich zwischen Schutz und nachhaltiger Nutzung der Meere sowie die Herausforderungen für Meeresschutz und Klimaschutz standen im Zentrum der Tagung
Foto: BSH

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Monatg 23. Mai 2022, - Corona aktuell
23.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Monatg 23. Mai 2022

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano