Offshore-Windpark Thor - Konzessionsvertrag unterzeichnet
27.01.2022
Essen: RWE hat am 25.01.2022 im Beisein des dänischen Ministers für Klima, Energie und Versorgung, Dan Jørgensen, einen Konzessionsvertrag mit der dänischen Energieagentur (Energistyrelsen) unterzeichnet. Die Konzession berechtigt RWE, den Offshore-Windpark Thor zu errichten und für 30 Jahre zu betreiben. Mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 Megawatt (MW) wird Thor der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks sein. Der Windpark wird vor der dänischen Westküste errichtet und soll im Jahr 2027 seinen Betrieb aufnehmen. Nach seiner vollständigen Inbetriebnahme kann Thor genug Ökostrom erzeugen, um rechnerisch den Jahresbedarf von über einer Million dänischer Haushalte zu decken.
- Feierliche Vertragsunterzeichnung mit dem dänischen Minister für Klima, Energie und Versorgung
- Geplante Leistung von 1.000 Megawatt
- Vollständige Inbetriebnahme 2027 erwartet
Foto: RWE AG, RWE Renewables GmbH
„Skandinavien und insbesondere Dänemark sind für uns ein wichtiger strategischer Wachstumsmarkt. Dänemark hat nicht nur gute Windbedingungen, das Land hat auch große Wachstumsambitionen im Bereich der Offshore-Windenergie. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der dänischen Regierung und weiteren Stakeholdern, um unser neues Offshore-Windprojekt Thor voranzubringen. In den kommenden Monaten werden wir mit ersten Bodenuntersuchungen beginnen. Mit Thor treiben wir unseren zweiten Offshore-Windpark vor der dänischen Küste voran und leisten einen wichtigen Beitrag für die Energiewende in Dänemark“, erklärt Pål Coldevin, Executive Vice President für Offshore Development Nordics, Poland & Baltics bei RWE Renewables.
RWE ist weltweit einer der führenden Akteure im Bereich Erneuerbaren Energien und die Nummer 2 bei Offshore-Wind. Das Unternehmen plant, bis 2030 seine Kapazität im Bereich Offshore-Wind von derzeit 2,4 Gigawatt (GW) auf 8 GW zu verdreifachen. Der Windpark Thor soll dazu einen Beitrag leisten. In Dänemark betreibt RWE bereits den Offshore-Windpark Rødsand 2, der sich südlich der dänischen Insel Lolland, etwa zehn Kilometer südöstlich von Rødbyhavn befindet. Der Windpark hat eine installierte Leistung von 207 MW (RWE-Anteil: 20%) und ist seit 2010 in Betrieb.
RWE Renewables GmbH

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG