Offshore-Windpark Butendiek - 24 Anlagen in der Nordsee komplett installiert
06.02.2015
Bremen: Offshore-Windpark Butendiekproduziert die ersten Kilowattstunden, das meldet der Bremer Planer und Betreiber wpd.Die Fundamente, Kabel und das Umspannwerk waren planmäßig im letzten Jahr errichtet worden. Heute konnten nun die ersten der 24 bereits installierten Windenergieanlagen in den Produktionsbetrieb gehen und die ersten Kilowattstunden in das öffentliche Netz einspeisen.
„Wir freuen uns sehr über das Erreichen dieses wichtigen Meilensteines. Schließlich ist die Produktion von erneuerbarer Energie, gewonnen aus der unendlichen Ressource des Hochseewindes, das eigentliche Ziel des Projektes“, sagt Achim Berge Olsen, Geschäftsführer der OWP Butendiek GmbH & Co. KG und der wpd offshore GmbH. „Projektseitig gilt der Fokus jetzt der Installation der restlichen Anlagen und der Fertigstellung von Restarbeiten.“
wpd hat das Projekt Butendiek entwickelt und ist Mitgesellschafter und verantwortlicher Projektmanager in der Bau- und Betriebsphase. Im Sommer 2015 soll der Offshore-Windpark Butendiek nach rund 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt sein und rund 370.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen.
Eckdaten Offshore-Windpark Butendiek:
- 80 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 288 MW
- Lage in der deutschen Nordsee ca. 32 km westlich von Sylt
- Wassertiefe ca. 20 Meter
- Investoren: Marguerite Fund, Siemens Financial Services, Industriens Pension (IP), Pensionskassernes Administration (PKA), CDC Infrastructure, ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich), wpd
- Zusammenarbeit mit namhaften Lieferanten: Siemens (Siemens SWT 3.6-120 Turbinen), Ballast Nedam (Fundamente), VBMS (parkinterne Verkabelung), Cofely Fabricom GdF Suez (Umspannstation)
- Netzanschluss über das SylWin-Cluster
- Versorgung von rund 370.000 Haushalten mit erneuerbarer Energie
- Gesamtinvestitionssumme: 1,3 Mrd. Euro
(Pressemeldung vom 06.02.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.