Offshore-Kran HLC 295000 einsatzbereit
02.05.2022
Rostock, 02.05.2022 - Es ist der leistungsstärkste Kran, den Liebherr je entwickelt hat. Nun tritt der HLC 295000 seinen Dienst auf dem Spezialschiff Orion an. Mit seiner maximalen Hubkapazität von bis zu 5.000 Tonnen wird der neue Kran vorrangig den Aufbau modernster Offshore-Windkraftanlagen realisieren. Seinen ersten Einsatz wird der HLC 295000 im Windpark Arcadis Ost 1 in der deutschen Ostsee haben. Dort wird er die größten, jemals in Europa produzierten Monopiles installieren.

Mit der offiziellen Schiffstaufe am vergangenen Freitag fand ein außergewöhnliches Projekt seinen feierlichen Abschluss. Im niederländischen Vlissingen wurde das Spezialschiff Orion der belgischen DEME-Gruppe offiziell getauft. Mit an Board ist der Liebherr-Offshore-Kran HLC 295000. Neben den mehreren hundert Anwesenden nahmen Luc Vandenbulcke, CEO der DEME Group, und DEME-Chairman Luc Bertrand an den Feierlichkeiten teil. Zudem waren Patricia Rüf, Mitglied des Verwaltungsrats der Liebherr-International AG, sowie Leopold Berthold, Geschäftsführer der Liebherr-MCCtec GmbH, anwesend. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Partnerschaft und weiteren Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen.
"Was wir hier erleben, ist in der Tat ein denkwürdiges Ereignis. Es zeigt in fundamentaler Weise, was erreicht werden kann, wenn Menschen eng zusammenarbeiten. Mit einer außergewöhnlichen Kraftanstrengung hat unser Liebherr-Team diesen Schwerlastkran auf das Schiff gebracht. Seite an Seite mit kompetenten und zuverlässigen Partnern, sind wir heute stolz auf das, was hier erreicht wurde“, sagt Robert Pitschmann, Global Application Manager der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH.
Weg zu neuen Aufgaben geebnet
Nach der Installation des Krans auf dem Schiff im Rostocker Überseehafen absolvierte der HLC 295000 im Rahmen der Inbetriebnahme alle vorgesehenen Testreihen. Darunter auch mehrere Überlasttests, die allesamt erfolgreich durchgeführt und bestanden wurden. Mit der Übergabe an die DEME-Group ist die Orion und mit ihr der HLC 295000 bereit für weltweite Offshore-Anwendungen.

Seinen ersten Einsatz wird das Duo in den kommenden Wochen im Windpark Arcadis Ost 1 antreten Der 257 MW Offshore-Windpark befindet sich nordöstlich der Insel Rügen und wird mit den derzeit größten Windturbinen der Welt ausgestattet.
„Die Orion läutet eine neue Ära in der Offshore-Energieindustrie ein – eine Ära, die von Multi-Megawatt-Turbinen, -Jackets und -Komponenten dominiert sein wird. Die Kombination aus Tragfähigkeit und überragender Hubhöhe der Orion wird DEME in die Lage versetzen, eine wichtige Rolle dabei zu spielen, die Branche bei der erfolgreichen Bewältigung der Energiewende zu unterstützen“ sagt Luc Vandenbulcke, CEO der DEME Group.
Gestalter der Energie von morgen
Mit einer Hubleistung von bis zu 5.000 Tonnen bei einer Ausladung von 35 Metern und einer maximalen Hubhöhe von 175 Metern über Deck ist der HLC 295000 der größte Offshore-Kran, den Liebherr je gefertigt hat. Die HLC-Serie und die Erweiterung des Schwerlastkran-Programms sind nicht zuletzt aufgrund der Energiewende fest in der Liebherr-Strategie verankert. Um eine nachhaltige Energieversorgung für heutige und zukünftige Generationen zu gewährleisten, werden deutlich mehr und größer dimensionierte Offshore-Windkraftanlagen gebaut. Für den Bau dieser modernen Windkraftanlagen ist die Hubhöhe des HLC 295000 ein entscheidender Faktor. Hinzu kommt der Trend zum Rückbau ausgedienter Offshore-Öl- und Gas-Förderanlagen. Dabei werden große und schwere Teile auf offener See demontiert – eine wichtige Aufgabe der neuen HLC-Serie von Liebherr, die sie aufgrund der Hubkapazitäten von bis zu 5.000 Tonnen bewältigen kann. Mit dem Rückbau der alten und dem Aufbau der neuen Energien kann die HLC-Serie die Energiewende „an beiden Enden" der Entwicklung für eine umweltfreundlichere Zukunft befördern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

DHL und sozialökologisches Modelabel Mykke Hofmann bringen Forever-Pieces-Kollektion
16.05.2022 Zeitlos gestaltete Modelle mit NFT-Garantiezertifikat setzen auf verlängerte Tragbarkeit und Lebensdauer von Kleidungsstücken. Foto: Deutsche Post DHL Group

Ukraine-Krieg: Startups befürchten verstärkte Angriffe im Cyberraum
16.05.2022 Drei Viertel erwarten eine verschärfte Bedrohungslage für das eigene Startup. Jedes Vierte hat bereits die eigenen Schutzmaßnahmen verstärkt.

Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

„Modell für gute Medizin“
18.02.2022 Eine sichere Diagnose – für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihre Familien bedeutet sie oft viel. Denn hinter ihnen liegt häufig ein langer Leidensweg und eine Odyssee zu verschiedensten Fachleuten, die ihnen nicht weiterhelfen konnten. Foto: UKSH

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano