Offizieller Baustart für Glasfasernetz in den Regionen Lenzen, Karstädt und Perleberg
23.07.2021
Spatenstich für geförderten Breitbandausbau im Landkreis Prignitz
Schwerin | Lenzen (Elbe), 23.07.2021 - Am 15. Juli 2020 haben der Landkreis Prignitz und die WEMACOM Breitband GmbH die Zuwendungsverträge für den geförderten Breitbandausbau in fünf Gemeinden unterschrieben. Etwa ein Jahr später erfolgt in Lenzen der offizielle Spatenstich und damit der Baustart für das 224 Kilometer lange Trassennetz. Dafür kamen Vertreter des Landkreises, der Lokalpolitik und der WEMACOM zusammen.
„Ein gigabitfähiges Netz im ländlichen Raum zur Verfügung zu haben, ist ein enorm wichtiger Faktor für die Infrastruktur. In Krisenzeiten wird deutlich, dass der Digitalisierung außerordentliche Bedeutung zukommt und diese noch über einige Jahre hinweg stets ein Thema sein wird“, betont Landrat Torsten Uhe. „Daher freue ich mich, dass heute der nächste Schritt für eines der größten Infrastruktur-Projekte der Prignitz vollzogen wird.“

Am 22.07.2021 war es im Landkreis Prignitz endlich so weit: In der Gemeinde Lenzen (Elbe) erfolgten der Spatenstich und damit der Baustart für den Breitbandausbau. V. l. n. r.: Harald Ziegler, Direktor des Amtes Lenzen-Elbtalaue, Kreistagsvorsitzender Harald Pohle, Landrat Torsten Uhe, WEMACOM-Geschäftsführer Volker Buck, Christopher Scholz als Vertreter des Projektträgers ateneKom, Ute Reinecke, stellvertretende Bürgermeisterin von Perleberg und Udo Staeck, Bürgermeister der Gemeinde Karstädt übernahmen den symbolischen Baustart. Foto: WEMAG/SKRmedia
„Nun finden auch unsere Glasfasern den Weg über die Landesgrenzen von Mecklenburg-Vorpommern hinaus. Wir freuen uns, dass es nach Monaten der Planung nun auch für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar vorangeht“, freute sich WEMACOM-Geschäftsführer Volker Buck, der am 22.07.2021 für dieses feierliche Ereignis nach Brandenburg kam.
Auch Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG, ist froh über den Start der Baumaßnahmen und die weitere gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis: „Die Bürgerinnen und Bürger der Prignitz kennen die WEMAG bereits als Energieversorger. Bald können sie auch ihr blitzschnelles Internet von uns beziehen. Nachdem wir bereits in Mecklenburg-Vorpommern über mehr als drei Jahre Erfahrungen im Breitbandausbau sammeln konnten, freuen wir uns darauf, auch in Brandenburg einen Beitrag zur Digitalisierung leisten zu können.“
Mit den ersten ausgehobenen Metern startet für die WEMACOM nun die Bauphase dieses wichtigen Infrastrukturprojektes. Bis zu 1.400 förderfähige Haushalte wird das Telekommunikationsunternehmen in den kommenden Monaten ausbauen und mit Bandbreiten von mindestens 100 Mbit/s ausstatten. Bis Mitte 2023 wird der geförderte Breitbandausbau der WEMACOM im Landkreis voraussichtlich abgeschlossen sein.
Die Anwohner der förderfähigen Adressen in der Gemeinde Karstädt, im Amt Lenzen-Elbtalaue (ohne Cumlosen) sowie der Stadt Perleberg können sich auch noch während der Bauphase für einen vergünstigen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Interessierte im Internet unter www.wemag.com/Internet sowie www.wemacom-breitband.de.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Schulterschluss der Deutschen Nordseehäfen …
23.06.2022 bremenports | Hafen Hamburg | Seaports of Niedersachsen: Eine engere Kooperation zwischen den Deutschen Nordseehäfen …
Foto: bremenports GmbH & Co. KG,

Deutschland - Notfallplan Gas – Alarmstufe
23.06.2022 Notfallplan Gas – Alarmstufe - der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau unterstützt eine faire Lastenverteilung, die einzelne Gasverbrauchergruppen nicht überfordert.

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.