Offene Hackerspaces: Besuche den Chaos Computer Club am 27. August
26.08.2022
Tag der offenen Hackerspaces am 27. August der Chaos Computer Club lädt ein …
Hamburg: Wer zum Tag der offenen Hackerspaces am 27. August kommt, kann vielerorts an Workshops, Vorträgen und Führungen teilnehmen, kann selber Basteln, Fräsen oder Löten.
Chaos Computer Club: Offene Hackerspaces: Besuche den CCC am 27. August
Der Chaos Computer Club (CCC) öffnet diesen Samstag erstmals bundesweit und darüber hinaus seine Tore und lädt zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Zwei neue Chaostreffs nehmen den Tag auch zum Anlass, ihre Eröffnung zu feiern.
Am 27. August werden 83 Hackerspaces aus Deutschland und acht weiteren Ländern am Tag der offenen Tür teilnehmen. Viele haben zusätzlich zu Führungen und geöffneten Werkstätten für Samstag ein Ganztagsprogramm organisiert oder bieten Workshops und Bastelprojekte für Groß und Klein an. Für Kurzentschlossene geben wir einen Überblick, welche speziellen Angebote und besonderen Highlights am Samstag wo stattfinden werden.
Eine Gesamtliste aller teilnehmenden Hackerspace aus Deutschland, der Schweiz, Polen, Luxemburg, Österreich, Schweden, Brasilien, den USA und Frankreich findet sich hier. Außerdem gibt es eine Karte mit allen beteiligten Orten.
Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Viele der teilnehmenden Hackerspaces sind im CCC organisiert.
Kommt vorbei:
- in Aachen, mit Lötworkshop und Vorträgen: Firmwarehackerey, Evolution of DRM, Privacy im Browser 2022,
- in Andernach, mit Linux-Workshop, Live-Buchbinden und Projektvorstellungen,
- in Augsburg ab 13:37 Uhr, um die neuen Räume zu sehen, die 3D-Drucker zu begutachten oder kurze Vorträge zu sehen,
- in Basel, um einen 3D-Drucker ausprobieren oder zu lernen, wie einer der ersten PCs programmiert wurde,
- in Bern zu einer exklusiven Führung durch den Space und zum Ausprobieren vom 3D-Drucker,
- im ACME Labs in Bielefeld zur Vorstellung der Projekte: Löten, 3D-Druck, Software,
- im Space.bi in Bielefeld ab 12 Uhr zur Vorstellung von Projekten (Homeassistant, Snackshop, Rumsa, SpaceNFC) und der offenen Werkstatt mit 3D-Druck und Lötwerkstatt,
- in Bochum ab 14 Uhr, mit Vorstellungen des Labors, Führungen durch die Räumlichkeiten und spannenden Lötworkshops,
- in Bremen ab 12 Uhr, mit dem berühmten Waffel Operation Center und Workshops für Jugendliche zum Basteln eines kleinen elektronischen leuchtenden Gadgets,
- in Cottbus ab 14 Uhr, mit Lasercutter und 3D-Drucker in Aktion und Spontanbasteleien mit Arduino oder Raspberry Pi,
- in Darmstadt ab 10 Uhr, mit einem kleinen Programm mit Kurzvorträgen,
- in Dortmund und Dresden, weil man von beiden nie genug bekommen kann,
- in Düsseldorf ab 11 Uhr, mit einem Kubernetes-Workshop,
- in Essen, mit einem Ganztagsprogramm und mehreren Workshops zu Löten oder Computerspiel-Entwicklung,
- in Freiburg ab 12 Uhr, mit offenen Führungen,
- in Hamburg, mit Löt- und 3D-Druck-Workshop, Impulsvorträgen zu Einsteiger-Themen und zur Chatkontrolle, live vor Ort und im Stream,
- in Itzehoe, mit Öffnung des vereinseigenen Labors mit Werkzeug, 3D-Drucker und CNC-Fräse,
- im westlichen Brückenkopf der chaotischen Technologiezerforschung in Köln, mit einen Einblick in mehr als vierzig Jahre CCC, einer Crypto-Party und den laboreigenen Gerätschaften wie Lötstationen und 3D-Drucker zum Anfassen,
- in Lübeck zum Schnacken, Basteln, Löten und Hacken,
- in Nürnberg ab 15 Uhr, mit bunten Lichtern und lustigen Basteleien für Große und Kleine,
- in Paderborn, mit 3D-Drucker und Lasercutter in Aktion und vielen bunten steuerbaren LEDs,
- in Ransbach-Baumbach, mit Löten, Capture-the-Flag und 3D-Drucken,
- in Schwerin, mit Vorstellungen aktueller Projekte und des neuen Jugend-hackt-Lab, mit Lasercutter und 3D-Drucker in Aktion,
- in Siegen, mit einer öffentlichen Installation im Rahmen des Urban-Art-Festivals,
- in Stralsund ab 14 Uhr zur Eröffnung und Vorstellung des Spaces,
- in Unna ab 10 Uhr, mit 3D-Drucker und Lasercutter in Aktion,
- in Uppsala, mit einer Tour der Sammlung historischer Computer, mit Computerspielen und Kurzvorträgen,
- in Wiesenburg, mit der Eröffnung und Vorstellung des Space.
2022-08-25 15:40:25, alexander

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.