Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022
Hannover | London: Bei der Produktion technischer und dekorativer Oberflächenmaterialien für Kunden aus der Automobilindustrie wird Continental künftig den biobasierten PVC-Werkstoff BIOVYN™ von INOVYN einsetzen. Die Vereinbarung wird zur Verbesserung der CO2-Bilanz des Unternehmens beitragen und trägt der kundenseitigen Nachfrage nach nachhaltigen, biobasierten Produkten Rechnung.
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. Am 8. Oktober 2021 hat das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert.
Foto: Der vollständig biobasierte PVC-Werkstoff BIOVYN™ ermöglicht Continental eine deutliche Verbesserung der CO2-Bilanz bei der Produktion von Oberflächenmaterialien. Foto: Continental
BIOVYN™ ist eine neue Generation PVC, das vom Roundtable on Sustainable Biomaterials (RSB) zertifiziert ist. Das Produkt lässt sich sofort und ohne nennenswerte Änderungen einsetzen und besteht aus 100 % erneuerbaren Rohstoffen, was den Verzicht auf fossile Rohmaterialien ermöglicht. Im Vergleich zur Herstellung von PVC auf herkömmliche Weise bewirkt das innovative Produkt eine Treibhausgasreduzierung um mehr als 70 %.
„Die großen Automobilhersteller verlangen jetzt nach nachhaltigeren Rohstoffen wie biobasierten Polymeren”, erklärt Dr. Dirk Leiß, der den Geschäftsbereich Surfaces Solutions von Continental leitet. „Mit dem vollständig biobasierten PVC-Material entsprechen wir der Forderung dieser Kunden, tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei und treiben gleichzeitig das Innovationsgeschehen voran.“
Inna Jeschke, Business Unit Manager Polymers bei INOVYN, sagte: „Das Team von INOVYN ist sehr stolz darauf, gemeinsam mit Continental an der Optimierung der CO2-Bilanz von Kunden aus dem Automobilsektor zu arbeiten. Als erster kommerzieller Hersteller von biobasiertem PVC erfahren wir großes Interesse aus den verschiedensten Branchen, da wir gemeinsam an der Verbesserung der Nachhaltigkeit und der Förderung einer Kreislaufwirtschaft arbeiten. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Continental an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten.“
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. Am 8. Oktober 2021 hat das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
03.08.2022 Nach einem Jahr schon mehr als 10.000 registrierte Nutzer: Die Stiebel Eltron-Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

PORT OF KIEL setzt Integration von Kreuzfahrtschiffen mit Landstromanlage sukzessive fort
02.08.2022 Erfolgreicher Integrationstest: Auch Mein Schiff 6 kann künftig Ökostrom über die Landstromanlage am Ostseekai beziehen.

Startschuss für das Lübeck Innovation Hub for Robotic Surgery
06.07.2022 LIROS - Einzigartiges Forschungszentrum für roboterassistierte Chirurgie mit einer realistischen OP-Umgebung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

IGES launcht neue AMNOG-Analyseplattform
06.07.2022 IGES LifeScience hat eine neue webbasierte Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz - Analyseplattform gelauncht.
Grafik: IGES Institut GmbH

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)