NXP erhält Supplier of the Year Award 2012 von Continental
25.06.2013
Regensburg | Eindhoven: Der Chipspezialist NXP Semiconductors N.V. (NASDAQ: NXPI) bekommt erstmals den Supplier of the Year Award von der Continental Automotive Group verliehen. Es ist schon Tradition: Jedes Jahr im Frühsommer zeichnet die Continental Automotive Group ihre besten Lieferanten aus. Auf Basis einer systematischen jährlichen Bewertung ihrer mehr als 900 strategischen Zulieferer ermittelt die Automotive Group jene Unternehmen, die sich durch herausragende Leistungen in den verschiedenen Materialgebieten auszeichnen. Bekanntgegeben und geehrt wurden die Gewinner der Automotive „Supplier of the Year 2012“ Awards jetzt im Rahmen des „International Purchasing Manager Meeting“ in Frankfurt, bei dem sich 160 Einkäufer von Continental Automotive aus aller Welt über Strategien im Zuliefererbereich austauschten.
„Als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer haben wir intelligente Technologien für wichtige Zukunftsfelder im Portfolio. Auf Basis unserer Komponenten und Systeme verbrauchen Fahrzeuge kontinuierlich weniger Energie, werden ständig sicherer und bieten heute so viel Komfort wie noch nie. Die automobile Evolution wird in all diesen Bereichen auch im Hinblick auf das große Entwicklungsziel Automatisiertes Fahren weiter Fahrt aufnehmen“, sagt Continental-Vorstandsmitglied Helmut Matschi. „Um unsere technologische Führungsposition im Markt weiter ausbauen zu können, sind wir auf Lieferanten angewiesen, die uns dabei unterstützen.
Umfassendes Bewertungssystem
Um die Gewinner der regulären „Supplier of the Year“ Awards zu ermitteln, werden die strategischen Zulieferer von Continental Automotive alljährlich anhand von definierten Kriterien in den Kategorien Qualität, Technologie, Logistik sowie Kosten und Einkaufskonditionen bewertet. Verliehen werden die Preise in den fünf Bereichen Elektronik, Elektromechanik, Mechanik, Investment- und Engineering-Dienstleistungen sowie divisionsspezifische Lösungen. Die Continental Automotive Group gliedert sich in die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior.
Im Bereich Elektronik ging der Automotive „Supplier of the Year 2012“ Award an NXP (Discretes & Standard ICs).
Günter Fella, Einkaufsleiter von Continental Automotive, unterstrich die elementare Bedeutung einer umfassenden und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Lieferanten und die Leistungsfähigkeit des Zulieferer-Netzwerks von Continental. „Wir haben unser hohes Qualitätsniveau in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert. Dazu haben auch die ‚Supplier of the Year’ Awards und die ihnen zu Grunde liegende jährliche Bewertung der Leistungsfähigkeit unserer Partner beigetragen. Diese Awards sind inzwischen branchenweit für jedes Unternehmen ein Aushängeschild – und damit für unsere Lieferanten ein Ansporn zu Höchstleistungen.“
Kurt Sievers, Executive Vice President und General Manager Business Unit Automotive bei NXP Semiconductors betont die hohe Qualität der Zusammenarbeit: „ Dies ist das erste Mal, dass wir mit dem Supplier Award der Continental Corporation ausgezeichnet wurden. Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige und erfolgreiche Beziehung mit einem der größten Automobil-Zulieferer der Welt. Die enge Zusammenarbeit mit Continental hilft uns stetig, unsere Effizienz, Qualität und Innovationskraft weiter zu steigern und unsere Position als einer der führenden Anbieter von High-Performance Mixed Signal Lösungen im Halbleiterbereich für den Automotive-Markt auszubauen.“
NXP sorgt für mehr Energieeffizienz im Auto und treibt die Fahrzeugvernetzung voran. Schwerpunkte sind Car Entertainment, Lösungen für Bordnetzwerke, schlüsselloser Zugang und Wegfahrsperren, Sensoren und Power MOS. Zudem ist NXP einer der führenden Zulieferer in den Bereichen Automotive Logic, Displaytreiber, Interface-Produkte und diskrete Klein-Signal-Halbleiter.
Insgesamt kaufte die Continental Automotive Group im vergangenen Jahr von ihren weltweit mehr als 4.000 Zulieferern Rohstoffe, Komponenten und Entwicklungsunterstützung im Gesamtwert von rund 11,2 Milliarden Euro ein.
Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 173.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 7,0 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 34.500 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 31.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 6,4 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 33.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von circa 19,5 Milliarden Euro. Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen.
Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme. Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug-Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits. (Pressemeldung vom 24.06.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.