Schleswig Holstein-Notbremse aktualisiert Erlass: Das gilt bei einer Inzidenz über 100
24.04.2021
Kiel: Aus den Beschlüssen zum Bundesinfektionsschutzgesetz ergeben sich mit dem Inkrafttreten verschiedene Änderungen. Die "Notbremse" greift, wenn die 7-Tage-Inzidenz (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner/Woche) in einer kreisfreien Stadt oder einem Kreis an drei Tagen hintereinander über 100 liegt. Entsprechende Regeln gelten dann am übernächsten Tag.
Beispiel: In einem Kreis, der Montag, Dienstag und Mittwoch in der Inzidenz über 100 liegt, gelten die entsprechenden Regeln ab Freitag.
Die Maßnahmen enden dann, wenn die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt.
- Klicken Sie die Infobox rechts "7-Tage-Inzidenzen"
- Siehe Seite 2: "7-Tages-Meldeinzidenzen…"
- Siehe Tabelle unten:
- in der waagerechten Spalte finden Sie alle Kreise und kreisfreien Städte
- In der senkrechten Spalte die Inzidenzwerte nach Datum
Erläuterung der Abkürzungen in der Tabelle: FL (Flensburg), HEI (Dithmarschen), HL (Hansestadt Lübeck), IZ (Steinburg), KI (Kiel), NF (Nordfriesland), NMS (Neumünster), OD (Stormarn), OH (Ostholstein), PI (Pinneberg), PLO (Kreis Plön), RD (Rendsburg-Eckernförde), RZ (Herzogtum Lauenburg) SE (Segeberg) SL (Schleswig).
Hinweis: Das Land arbeitet derzeit daran, die Darstellung weiter zu vereinfachen. In der Regel kommunizieren zudem die Kreise/ Städte selbst auch, wenn eine Überschreitung erfolgt.
Aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz ergeben sich für betroffene Kreise und kreisfreie Städte u.a. folgende Regelungen:
- Private Treffen sind auf die Angehörigen eines Hausstandes und maximal eine weitere Person begrenzt. Ausgenommen sind Kinder unter 14 Jahren.
- Zwischen 22 und 5 Uhr gelten Ausgangsbeschränkungen. Nur in Ausnahmefällen (Notfälle, Berufsausübung, Hund ausführen) darf die Wohnung oder das eigene Grundstück verlassen werden. Joggen und Spaziergänge bleiben bis Mitternacht erlaubt, allerdings nur alleine.
- Geschäfte können Kunden nur einlassen, wenn diese einen negativen Corona-Test vorlegen und einen Termin gebucht haben. Steigt der Inzidenzwert über 150, ist nur noch das Abholen bestellter Waren (Click & Collect) erlaubt. Ausgenommen von diesen Regelungen sind Geschäfte des täglichen Bedarfs (z.B. Lebensmittelgeschäfte, Babyfachmärkte, Apotheken, Drogerien, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte und Gartenmärkte).
- Körpernahe Dienstleistungen werden weitgehend untersagt – zulässig bleiben medizinisch, therapeutisch, pflegerischen oder seelsorgerisch notwendige Dienstleistungen sowie Friseur- und Fußpflegeleistungen; Kundinnen und Kunden benötigen aber ein negatives Testergebnis.
- Die Gastronomie ist geschlossen (inkl. Außengastronomie).
- Kontaktloser Sport im Freien ist nur alleine, zu zweit oder dem eigenen Haushalt erlaubt. Kinder unter 14 Jahren dürfen kontaktlosen Sport draußen maximal zu fünft treiben.
Welche weiteren Regelungen gibt es?
Die Landesregierung hat zudem heute eine Neufassung des so genannten "100er-Erlasses" veröffentlicht. Analog zur Bundesregelung muss der betroffene Kreis bzw. die betroffene kreisfreie Stadt diese Maßnahmen ebenfalls jeweils zum übernächsten Tag durch eine Allgemeinverfügung umsetzen. Darunter fällt derzeit der Kreis Herzogtum Lauenburg und der Kreis Stormarn ab morgen (24.4.).
- Für die Schulen, Kitas, Krippen und Horte hält die Landesregierung angesichts der bisherigen Erfahrungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens an den bisherigen Regelungen fest: Bei einer stabilen Inzidenz über 100 gelten hier Distanzlernen bzw. Notbetreuung. Das Gesundheitsamt kann als Ausnahme in diesem Bereich und in Abstimmung mit der örtlichen Schulaufsicht bzw. dem örtlichen Träger der Jugendhilfe entscheiden, dass die Umsetzung dieser Regelung erst zum Montag der Folgewoche erfolgt.
- Der Ausschank und der Verzehr von alkoholhaltigen Getränken ist im öffentlichen Raum untersagt.
- Das Betreten von Verkaufsstellen des Einzelhandels und von Wochenmärkten ist nur durch eine Person pro Haushalt gestattet. Eine Begleitung durch eine erforderliche Assistenz ist gestattet. Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen das jeweilige Elternteil begleiten.
- Der theoretische Unterricht in Fahrschulen kann nur als Fernunterricht erfolgen. Hiervon ausgenommen sind bestimmte Bereiche nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.
- Die Ausbildung von Hunden in Hundeschulen ist mit bis zu fünf Personen möglich.
- Angebote der Kinder- und Jugendhilfe (jenseits von Kindertagesstätten und Kindertagespflege) sind mit bis zu fünf teilnehmenden Personen möglich.
Land Schleswig-Holstein - Staatskanzlei
Medien-Informationen im Internet: www.schleswig-holstein.de | Die Staatskanzlei im Internet: www.schleswig-holstein.de/stk

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Stand - Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Donnerstag 19. Mai 2022

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 19. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano