Nordzucker AG - unter anderen Vorzeichen: Rübenkampagne 2020/21
28.09.2020
Braunschweig: Die Rübenkampagne steht 2020 unter besonderen Vorzeichen: Am 10. September startet für Nordzucker die Verarbeitung der Zuckerrüben als erstes im deutschen Werk Schladen. Nordzucker hat alle Vorbereitungen getroffen, auch unter den speziellen Hygiene-Bedingungen durch Covid-19 eine gute Kampagne zu fahren, die im Januar 2021 enden soll.
Die ersten Zuckerrüben dieses Anbaujahres werden im Werk Schladen (Deutschland) am 10. September zu Biozucker verarbeitet. Das Werk Opalenica (Polen) folgt am Tag darauf, anschließend starten die Werke in den anderen Ländern in den darauffolgenden Tagen mit der Rübenverarbeitung. Am 1. Oktober wird das Werk in Finnland als letztes im Konzern die Verarbeitung aufnehmen.
Trockenheit führte zu Bestandslücken
Nach einer zügigen Aussaat Anfang April hatten die Rüben in manchen Regionen wegen ausgebliebener Niederschläge zunächst Aufgangsschwierigkeiten. Lückige Bestände waren das Resultat. Wie bereits im vergangenen Jahr gab es über die Vegetationsperiode hinweg in einigen Regionen während des Sommers deutlich zu wenig Niederschläge. Besonders betroffen waren Teile der Anbauregionen in Deutschland, Polen und Litauen. Gegen Ende des Sommers einsetzende Niederschläge führten dann in fast allen Ländern zu deutlichen Zuwächsen.
Dr. Lars Gorissen, Vorsitzender des Vorstands und zuständig für das Ressort Agrarwirtschaft, bekräftigt: „Dieses Jahr zeigt wieder einmal, dass die Zuckerrübe auch extreme Witterungsverhältnisse bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kann. Der einsetzende Regen hat für deutliche Zuwächse gesorgt. Für den Konzern rechnen wir insgesamt mit einem durchschnittlichen Ertragsniveau.“ Mit Blick auf die Märkte sagt Dr. Gorissen weiter: „Wir gehen von stabilen und ausgeglichenen Bedingungen auf dem Europäischen und weltweiten Zuckermarkt aus. Die Covid-19 Pandemie hat sich nach den Hamsterkäufen im März anschließend nur leicht dämpfend auf die Nachfrage ausgewirkt.“
Auch in diesem Jahr werden Öko-Rüben zu Biozucker verarbeitet. Zusätzliche Verträge mit Anbauern führen in diesem Jahr zu einer ausgeweiteten Produktion von Biozucker. Für Nordzucker werden Rüben aus ökologischem Anbau in Schladen, Nykøbing (Dänemark) und Kèdainiai (Litauen) verarbeitet.
Kampagneende im Januar erwartet
Axel Aumüller, Vorstand Produktion, sieht die Werke in allen Ländern gut vorbereitet für die bis in den Januar laufende Kampagne: „Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Werken haben diese auch unter den herausfordernden Bedingungen dieses Jahr gut auf die Kampagne vorbereitet. Unsere Hygiene-Maßnahmen zu Covid-19 sind in den Werken implementiert, oberstes Ziel ist und bleibt die Vermeidung von Infektionen. Bereits in der Vorbereitungsphase konnten wir auch unsere Investitionen in die Bereiche Lagerung und Logistik umsetzen. Wir haben den Markt und den Qualitätsanspruch unserer Kunden fest im Blick.“
Der zweite Schwerpunkt liegt auf der weiteren Verbesserung der Energiebilanz der Werke. Aumüller weiter: „Wir verfolgen in unserem Projekt „Go Green“ das Ziel, den CO2-Ausstoß in unseren Werken weiter zu senken und langfristig ohne fossile Energie auszukommen. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten halten wir Kurs in Sachen Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen.“
Als Zuckerrübenkampagne oder kurz Kampagne wird der Zeitraum des Jahres bezeichnet, in dem die Zuckerrüben in den Zuckerfabriken verarbeitet werden. Die Kampagne dauert in der Regel von Mitte September bis Januar.
Der Nordzucker Konzern mit Hauptsitz in Braunschweig, Deutschland, ist einer der führenden Zuckerhersteller weltweit. Aus Rübe und Rohr gewinnen wir Weißzucker, Rohzucker, Raffinade, Spezialitäten sowie flüssige Zucker. Darüber hinaus stellt das Unternehmen Futtermittel, Melasse, Düngemittel und Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien sowie Strom her. Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat dabei eine hohe Priorität. Insgesamt stehen 3.800 Mitarbeiter in 21 europäischen und australischen Produktions- und Raffinationsstätten konzernweit für exzellente Produkte und Services und bilden so die Basis für den weiteren Wachstumskurs
(Pressemeldung vom 10.09.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.