NORDFROST: Startet Reefer-Container Service in allen deutschen Container-Seehäfen!
05.11.2021
Übernahme des Betriebs von RS reefer service durch NORDFROST ist erfolgt
Schortens, 01. November 2021 – Die NORDFROST, Marktführer in der Tiefkühllogistik mit Hauptsitz im friesischen Schortens bei Wilhelmshaven, hat mit Wirkung zum 1. November 2021 den Betrieb der RS reefer service GmbH, Bremen, übernommen und führt die Geschäfte des Spezialisten für Reefer-Container Services künftig unter dem Namen NORDFROST weiter. So konnten elf erfahrene Mitarbeiter gewonnen werden, die in allen deutschen Container-Seehäfen mit kompletten Services für Kühlcontainer tätig sind.
Bei Kühlcontainern, sogenannten Reefer-Containern, ist vor jeder Beladung bzw. Verschiffung ein Check der Kühlmaschine auf Funktionsfähigkeit notwendig. Auf die fachgerechte Durchführung dieser regelmäßig anfallenden Pri-Trip-Inspections (PTI) war die ehemalige RS reefer service GmbH spezialisiert. Darüber hinaus führen die nun auf die NORDFROST übergegangenen Mitarbeiter mit viel Know-how bei Bedarf Reparaturen an den Kühlaggregaten der Kühlcontainer sowohl an Land als auch auf Containerschiffen durch, wenn diese in den deutschen Häfen Halt machen. Diese Services erbringen die Techniker für ihre Kunden ab sofort bei der NORDFROST und fügen sich damit passgenau in die Weiterentwicklung des Familienunternehmens im Bereich der Hafenlogistik ein, welche neben Lager- und Transportlogistik den dritten Geschäftsbereich des Logistikers darstellt.

Die neun Techniker und zwei Kaufleute, die im Markt über einen sehr guten Ruf verfügen, werden in allen deutschen Container-Seehäfen vor Ort im Einsatz sein. Ihre Dienstsitze befinden sich sowohl im NORDFROST Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven und bei der NORDFROST in Schwanewede nahe Bremen als auch im Bremerhavener Fischereihafen und in Hamburg Wilhelmsburg, - zwei Unternehmensstandorte, die im kommenden Jahr baulich umfangreich erweitert werden.
Im Seehafen-Terminal wurden die neuen Mitarbeiter am 1. November herzlich empfangen. Niederlassungsleiter Philipp Brandstrup freute sich über die kompetente und engagierte Verstärkung seines Teams: „Die Kollegen sind hochmotiviert. Gemeinsam werden wir die Services für die bestehenden Kunden aus Reederei und Industrie in bester Qualität weiterführen und diese auch weiteren Interessenten in allen deutschen Containerseehäfen anbieten.“ Britta Bartels, Geschäftsführerin NORDFROST, ergänzt: „Der Komplettservice für Reefer-Container passt hundert Prozentig in unsere Hafenstrategie und erweitert unser Leistungsspektrum, indem wir neben dem PTI-Check nun auch die Reparatur der Kühlaggregate durchführen - an Land und bei Bedarf auf den Schiffen der Reedereien. Das neu gewonnene Team stellt mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen eine absolute Bereicherung für uns dar.“
Die NORDFROST bietet Verladern und Reedern mit dem Betrieb von Containerdepots direkt an ihren Hafenstandorten gerade für Kühlcontainer kürzeste, schnelle Wege und die Möglichkeit maximaler Nutzung der weltweit knappen und kostbaren Transportkapazität. So kann ein Importcontainer nach erfolgter Entladung am Hafenkühlhaus der NORDFROST direkt im hier befindlichen Depot aufbereitet werden. Gewaschen, PTI-gecheckt und bei Bedarf repariert wird er sogleich am selben Ort wieder mit Exportware beladen.
Das Konzept hat die NORDFROST für ihren Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven entwickelt, den größten ihrer 40 bundesweit gelegenen Logistikstandorte, wo Anfang November das neue vollautomatische TK-Hochregallager den Betrieb aufgenommen hat. Jetzt wird dieses Dienstleistungsangebot auch am neuen NORDFROST Hafen-Terminal Wesel am Niederrhein realisiert, wo mit dem Container-Binnenschiffsumschlag bereits eine top wasserseitige Anbindung vom Ruhrgebiet über den Rhein nach Rotterdam und Antwerpen für Verschiffungen von und nach Übersee besteht. Hier wird es eine besondere Bedeutung erfahren: Während der im Hinterland entladende Reefer-Container heute zunächst als Leercontainer in die europäischen Seehäfen zurückbefördert wird, um ihn dort aufzubereiten und anschließend wiederum leer für die nächste Exportbeladung ins Hinterland zu verbringen, kann dieser zukünftig nach technischer Überprüfung in Wesel und erneuter Beladung vor Ort direkt von dort aus ohne Leertransporte in die ganze Welt versendet werden.
Für den globalen Handel bietet die NORDFROST ihren Kunden umfangreiche Services in der Hafenlogistik bis hin zur Buchungen der Seefracht, Im- und Exportabfertigung sowie vor- und nachlaufender Verkehre. Der Fokus liegt hierbei auf besonders effizienten Lösungen für die Verschiffung von und nach Übersee. Dies wird durch die Bündelung sämtlicher Logistikservices direkt an den Hafenstandorten des Unternehmens erreicht, inklusive Lager- und Transportlogistik, wodurch sich für die Im- und Exporteure zahlreiche Mehrwerte ergeben. Kurze Wege und schnelle Abläufe sowie wirtschaftliche und nachhaltige Prozesse sind das Ergebnis.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG