NORDFROST Seehafen-Terminal - JadeWeserPort - Dritter Obstkunde – erste Fleischverladungen
02.06.2013
Wilhelmshaven: Während an den Rampen der bundesweit flächendeckend betriebenen Tiefkühlhäuser der NORDFROST die beeindruckende Menge von täglich durchschnittlich rd. 3.200 Fahrzeugeinheiten be-oder entladen wird, wurde am NORDFROST Seehafen-Terminal im JadeWeserPort fast jeder Obstcontainer besonders aufmerksam registriert und „gefeiert“. Seit Inbetriebnahme des neuen Tiefwasser-Containerhafens konnten innerhalb von 8 Monaten rd. 320 Container mit Frischobst bei NORDFROST empfangen werden. Davon leider nur 10 über den JadeWeserPort, alle anderen wurden von Bremerhaven, Hamburg oder sogar von Rotterdam auf dem Landweg in das Wilhelmshavener Distributionszentrum zur weiteren bundesweiten Verteilung transportiert.
Da das erste große Projekt im Bereich Frischfrucht ein Saisongeschäft war, nahm der Umschlag von Obst ab Februar zunächst deutlich ab. Ein zweiter Kunde konnte jedoch gewonnen werden, von dem der erste Container mit Mangos aus Mali in der vergangenen Woche über Hamburg zur NORDFROST gelangte.
Nach intensiven Verhandlungen ist es nun gelungen, einen der drei größten Obsthändler Deutschlands von Wilhelmshaven zu überzeugen. Sieben Container mit Tafeltrauben aus Indien konnten bereits in den letzten zwei Wochen empfangen werden und acht Container mit Äpfeln aus Argentinien sind Anfang der kommenden Woche im Zulauf. Wegen mangelnder Schiffslinien zum JadeWeserPort erfolgen die Verladungen über Bremerhaven. Alle durch NORDFROST bereits akquirierten Obstgeschäfte waren davor über die Häfen von Rotterdam oder Antwerpen angelandet worden.
Mit dem dritten Kunden sieht NORDFROST-Chef Horst Bartels den Durchbruch für den NORDFROST Seehafen-Terminal als Deutschlands Drehscheibe für Obst aus Übersee erreicht. Der modernste Obstterminal Europas hat sich in kürzester Zeit durch höchsten Qualitätsstandard, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und erstklassige Distribution auch kleiner Einheiten die Anerkennung der Branche erworben. Die Erfahrungen der NORDFROST in der Netzwerklogistik der Tiefkühlsparte kommen dem neuen Geschäftszweig Frischobst voll zugute.
Bartels sieht inzwischen auch konkrete Ansätze, den eigenen Hafenbetrieb im Inneren Hafen von Wilhelmshaven mit Umschlag von Obst aus konventionellen Schiffen einzubinden.
Bei den reinen Schiffsbuchungen, die den NORDFROST Seehafen-Terminal nicht tangieren, gibt es ebenfalls weitere Fortschritte. Während NORDFROST in der vergangenen Woche sechs Container mit Fleisch wegen fehlender Schiffsabfahrten aus Wilhelmshaven aus deutschen Kühlhäusern nach Bremerhaven transportieren und dort verschiffen ließ, leitet NORDFROST in dieser Woche die ersten Fleischcontainer über den JadeWeserPort nach Fernost.
Mit der neuen Aufgabe als Überseespediteur für Lebensmittel und General Cargo hat sich NORDFROST bereits innerhalb kürzester Zeit bei den Kunden und den Reedereien einen ausgezeichneten Ruf erworben.
Als weiteres Ergebnis unzähliger Verhandlungen und Gespräche rund um Hafenaktivitäten hat NORDFROST jetzt einen Auftrag zur Zwischenlagerung einer kompletten Lackierstraße übernommen. Dies geschieht auf einer 15.000 qm großen Fläche in den beiden Wilhelmshavener Gewerbehöfen des Unternehmens sowie in Schortens. Für die damit im Zusammenhang stehenden Verladetätigkeiten mussten Geräte angeschafft werden, die für zukünftige Hafenaktivitäten weitere Verwendung finden. Mitte 2014 werden alle Komponenten der Lackierstraße nach Brasilien verschifft, tunlichst über Wilhelmshaven.
Foto: Zwischenlagerung frischer Mangos aus Mali in einer Klimakammer des NORDFROST Seehafen-Terminal im JadeWeserPort Wilhelmshaven. Hier findet jede Ware exakt die von ihr benötigten Bedingungen für eine lange Haltbarkeit vor: Mangos lagern bei einer Temperatur von plus 8° Celsius und 85 Volumen-% Luftfeuchtigkeit sowie laufender interner Luftumwälzung und externem Luftaustausch. Von hier aus nimmt NORDFROST die bundesweite Verteilung an die Zentrallager des Lebensmitteleinzelhandels vor.
(Pressemeldung vom 29.05.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie