NORDFROST: Inbetriebnahme des Tiefkühl-Hochregallagers in Herne
09.11.2020
Schortens: Am 06.11.2020 wurde das automatische Hochregallager der NORDFROST in Herne in Betrieb genommen. Damit stellt der Logistikdienstleister mit Hauptsitz im friesischen Schortens und 40 Logistikzentren bundesweit seinen Kunden aus Lebensmittelindustrie und Einzelhandel ab sofort 42.000 weitere Palettenstellplätze im Ruhrgebiet zur Verfügung. Die am heutigen Tag endende, sehr anspruchsvolle Testphase wurde auf Seiten NORDFROST federführend von einem engagierten Projektteam rund um IT-Leiter Christian Lüerßen vorangetrieben, das vor Ort mit dem österreichischen Anlagenhersteller TGW zusammenarbeitet, unterstützt vom Niederlassungsleiter Thorsten Schäckel und seinem 40-köpfigen Team.
Der konventionelle Lagerbereich des Logistikzentrums startete bereits am 05. Mai 2020. Die Inbetriebnahme der automatischen Kommissionierung ist für Anfang 2021 geplant. Herne nimmt zudem die Funktion als Zentrales Transportlogistik-Hub in NRW auf und wird damit zum Drehkreuz für das bundesweit aufgestellte und europaweit angebundene Sammelgutnetzwerk der NORDFROST.
Foto: Meilenstein in der Geschichte der NORDFROST: Inbetriebnahme des ersten Hochregallagers/Herne, Flugbild Foto: NORDFROST GmbH & Co. KG, © Patrick Lambertus
Dr. Falk Bartels und Britta Bartels, geschäftsführende Gesellschafter: „Die Eröffnung unseres ersten vollautomatischen Hochregallagers ist ein Meilenstein in der Geschichte der NORDFROST! Es ist uns eine große Freude, dass dies gerade heute stattfindet, am Geburtstag unseres Vaters und Firmengründers Horst Bartels (06.11.1944 - 01.02.2020), der bis zuletzt die Geschicke des Familienunternehmens leitete und dem der zukunftsweisende Standort in Herne neben unserer Hafenlogistik sehr am Herzen lag!“ So entsteht das zweite automatische Tiefkühl-Hochregallager der NORDFROST gerade im Containerhafen Wilhelmshaven - mit einer Kapazität von 40.000 Palettenstellplätzen, die Mitte kommenden Jahres fertiggestellt sein werden.
Die NORDFROST, mit Hauptsitz in Schortens bei Wilhelmshaven, ist Deutschlands führender Tiefkühllogistiker und international aktiv. Das seit 1975 bestehende, familiengeführte Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz in Höhe von 430 Mio. Euro und unterhält mit 3.000 Beschäftigten in Deutschland 40 Tiefkühllagerstandorte mit einer ständig wachsenden Kapazität von aktuell 810.000 Palettenstellplätzen bzw. per Jahresende 2020 nach erfolgter Inbetriebnahme des Hochregallagers in Herne und des Neubaus in Mücke von rund 900.000 Stellplätzen. Diese bilden die Basis eines bundesweiten Sammelladungsnetzwerkes für die Feindistribution von Tiefkühlwaren. NORDFROST disponiert täglich 1.600 LKW. Diese werden deutschland- und europaweit eingesetzt bis hin zur Verteilung von Sammelladungen in allen europäischen Ländermärkten, in denen der Logistiker mit strategischen Partnern zusammenarbeitet. Höchstes Qualitätsbewusstsein, IT-Kompetenz und Nachhaltigkeit sind Kennzeichen der NORDFROST. Im Rahmen des Supply Chain Management werden Kunden aus der gesamten Lebensmittelbranche (Lebensmittelindustrie, Lebensmitteleinzelhandel, Großhandel, Im- und Export) individuelle, ganzheitliche Lösungen rund um Lagerhaltung, Transport, Handels- und Hafenlogistik geboten. In der Hafenlogistik der NORDFROST liegt der Fokus aktuell auf Wilhelmshaven. Der NORDFROST Seehafen-Terminal des Unternehmens liegt direkt in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen und bietet maßgeschneiderte Logistikkonzepte sowohl für Tiefkühl- und frische Waren aber auch für Trockengüter wie ungekühlte Lebensmittel oder Aktionswaren bis hin zum Schwergut. Am Hafenplatz Wesel soll ebenfalls ein solches Angebot etabliert werden. Los geht es im Frühjahr 2021 mit einem eigenen Binnenschiff-Containerumschlag.
(Pressemeldung vom 06.11.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG