Nordex Group erhält für N149/5.X-Turbine die IEC-Typenzertifizierung vom TÜV SÜD
02.12.2020
Hamburg: Die Nordex Group hat am 30. November 2020 das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat entsprechend dem Standard IEC 61400-22 für die N149/5.X vom TÜV SÜD erhalten.
Im September 2020 hat die Nordex Group im Windpark Genshagener Heide bei Potsdam bereits die erste Anlage des Typs N149/5.X errichtet. Am 28. November 2020 hat Nordex nun auch bereits die zweite Anlage dieses Typs bei Santow nahe Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anti-Icing System (Rotorblattheizung) errichtet.
Im Rahmen der Typenzertifizierung nach internationalen IEC-Normen hat TÜV SÜD in den zurückliegenden Monaten das Gesamtkonzept sowie alle wesentlichen Komponenten der Anlagen des Typs N149/5.X geprüft und bewertet. Mit dem Type Certificate bestätigt jetzt der unabhängige Zertifizierer die Qualität der normenkonformen Konstruktion der N149/5.X sowie mittels Type Testing das Anlagenverhalten im Feld. Die Turbine kann sowohl mit Standard-Rotorblättern sowie mit Anti-Icing-Rotorblättern für Kaltregionen betrieben werden.
Ein weiterer Bestandteil der Typenzertifizierung ist die Bewertung der Fertigung und Produktion der Windenergieanlagen. Die Nordex Group und seine weltweiten Komponentenlieferanten für die N149/5.X unterhalten ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015. In Fertigungsinspektionen durch den Zertifizierer bestätigte er die qualitätsgerechte Herstellung der Komponenten sowie der Windenergieanlage entsprechend den zertifizierten Konstruktionsunterlagen.
Die Typenzertifizierung nach IEC 61400-22 ist besonders für die internationale Vermarktung der N149/5.X von Bedeutung. Investoren, Projektierer und Windparkbetreiber setzen weltweit auf Windenergieanlagen, die nach internationalen Normen zertifiziert sind. Die IEC-Zertifizierung gilt dabei in der Regel als Voraussetzung für Ausschreibungsverfahren von internationalen Windenergieprojekten. Sie ist ein anerkanntes Verfahren und ein wesentlicher Schritt im Rahmen des Projektzertifizierungsprozesses.
Im Frühjahr 2019 hatte die Nordex Group mit der N149/5.X das Marktsegment der 5-MW-Anlagen eröffnet.
Die Nordex Group hat über 30 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa EUR 3,3 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 8.400 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien, Argentinien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 2,4- bis 5,X-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.
TÜV SÜD ist eine der international führenden Prüf- und Zertifizierungsgesellschaften für On- und Offshore Windenergieanlagen und -projekte deren Zertifikate weltweit eine hohe Anerkennung bei Behörden, Investoren und Betreibern genießen. Im Jahr 1866 gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, Erneuerbare Energien, technische Innovationen wie Industrie 4.0 oder autonomes Fahren sicher und zuverlässig zu machen
(Pressemeldung vom 02.12.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie