Norddeutschland - die Woche des Wasserstoffs 2021 (#WDWN2021) startet am 12. Juni 2021
13.06.2021
Hamburg: An neun Tagen dreht sich in den fünf norddeutschen Ländern – Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein – alles um den Energieträger Wasserstoff.
Grafik: H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG
Denn in Norddeutschland verfolgt man das Ziel bis zum Jahr 2035 eine grüne Wasserstoffwirtschaft aufzubauen. Schon heute trägt der Norden wie keine andere Region des Landes dank der Windkraft zur Energiewende bei. Das gilt insbesondere für den Stromsektor. Um die Klimaziele auch im Bereich der Industrie, Chemie, Wärme und Mobilität zu erreichen, setzt der Norden auf den Energieträger Wasserstoff. Wasserstoff verbindet als Erdgasersatz, Prozessgas und Kraftstoff die Sektoren. Mit ihm kann außerdem überschüssiger Windstrom, der nicht ins Netz eingespeist werden kann, per Elektrolyse nutzbar oder langfristig speicherbar gemacht werden. Neben Klimaschutzaspekten schafft der Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft Wertschöpfung und bietet qualifizierte Arbeitsplätze.
Grafik: Quelle - H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG © bei den gezeigten Marken
Das Angebot der #WDWN2021 reicht von diversen Vorträgen, Expertengesprächen, Live Streams, Filmen, Podcasts, Talkrunden, Webinaren, digitalen und realen Laborführungen über ein internationales Symposium, eine digitale Posterausstellung, eine Schaufenstershow, ein Quiz, ein Grußwort und einen parlamentarischen Abend bis hin zu einer Pressefahrt, einem moderierten Pressegespräch, einem Sommerfest, Luftfahrtforum, Coffee Talk und der Vergabe von Förderbescheiden.
H2 MOBILITY Deutschland ist Initiatorin und wird von der Clean Energy Partnership (CEP), vom Deutschen Wasserstoffverband (DWV), von hySOLUTIONS, der IHK NORD, der NOW – Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und der Wasserstoffgesellschaft Hamburg sowie von den fünf norddeutschen Ländern unterstützt. H2 MOBILITY übernimmt die übergeordnete Pressearbeit und begleitet die Woche filmisch. Hauptmotiv ist das „Wasserstoff- Sofa“, das jeden Tag in einer anderen Stadt oder Region steht und für Interviews und Aktivitäten mit Wiedererkennungswert genutzt wird.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.