Wirtschaft

Norddeutsche Seekabelwerke erhalten Auftrag zur Produktion Energieseekabel

31.01.2012

Nordenham: Im Rahmen der Neuanbindung der Nordseeinsel Borkum an das Festland-Stromnetz hat die EWE NETZ GmbH an die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH den Auftrag zur Produktion von 25 km Mittelspannungs-Energieseekabel vergeben. Das 33 kV Seekabel enthält neben drei 120 mm2 Energieadern auch zwei Glasfaserelemente für die Datenübertragung.  
 
Das als neue Trasse geplante Kabel wird bereits bestehende Systeme entlasten und weiterhin die Versorgungssicherheit der Insel gewährleisten.  
 
NSW hat bereits im Jahr 2009 mit einem 53 km langen Energieseekabel die Hochseeinsel Helgoland sicher an das Netz angebunden und die Kabel für mehrere Offshore Windpark-Projekte erfolgreich produziert und installiert. 
 
Thorsten Schwarz, Geschäftsführer NSW: „Wir sind sehr froh, dass uns EWE als starker und verantwortungsbewusster Netzbetreiber der Region mit der Lieferung dieses neuen Energieseekabels beauftragt hat. Für uns als deutsches Unternehmen und vor allem auch als Anrainer des Weltnaturerbes Wattenmeer ist es wichtig, über unsere Produkte einen Beitrag zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Sicherung der Energieversorgung der Region zu leisten.“ 
 
 „Wir haben für die neue Seekabelverlegung nach Borkum in NSW einen kompetenten, zuverlässigen und kundenorientierten Partner aus der Region gefunden, der mit uns gemeinsam die Anforderungen an das Seekabel optimal umsetzt“, beschreibt Torsten Maus, Geschäftsführer EWE NETZ die Zusammenarbeit. 
 
EWE NETZ GmbH: 
Die EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der EWE ENERGIE AG. EWE NETZ betreibt Strom- und Gasnetze im Ems-Weser-Elbe-Gebiet sowie Gasnetze in Teilen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Darüber hinaus baut EWE NETZ leistungsstarke Telekommunikationsnetze auf. Die Infrastruktur von EWE NETZ zeichnet sich durch hohe Versorgungssicherheit und einen wirtschaftlich effizienten Betrieb aus. Rund 160 Mio. Euro investierte das Unternehmen im Jahr 2010 in die Qualität und den Ausbau der Netze. Mit den ausführenden Arbeiten werden in der Regel regionale Firmen beauftragt. Mit einem Jahresumsatz von fast 2 Mrd. Euro und 1.570 Beschäftigten gehört das Unternehmen zu den großen Netzbetreibern in Deutschland. 
 
NSW:
Die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW) ist seit 2007 ein 100%iges Tochterunternehmen der General Cable Corporation und seit über 111 Jahren ein weltweit führender Anbieter von Telekommunikations-Seekabeln. In den letzten fünf Jahren hat sich NSW im Markt für Energieseekabel, speziell im Bereich erneuerbare Energien, etabliert. Mit über 500 Beschäftigten berät und unterstützt NSW Kunden weltweit. 
 
Die General Cable Corporation (NYSE:BGC) gehört zu den Fortune 500-Unternehmen und ist weltweit führend in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung sowie in Vermarktung und Vertrieb von Kupfer-, Aluminium- und Glasfaserkabeln und -produkten in den Bereichen Energie, Industrie und Telekommunikation. (Pressemeldung vom 27.01.2012)
Quelle: Norddeutsche Seekabelwerke GmbH | Foto: NSW
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market