Nord Stream kündigt weitere Schritte zur Komplettierung des Pipelinesystems an
16.04.2012
Zug: Die Nord Stream AG unternimmt einen wichtigen Schritt zur Fertigstellung der Pipeline durch die Ostsee: Im Rahmen einer Systemanpassung richten Ingenieure das Kontrollsystem ein, um beide Stränge der Nord Stream-Pipeline in einem einheitlichen automatisierten Gastransportsystem zu integrieren. Zeitgleich stehen die Verlegearbeiten des zweiten Leitungsstranges kurz vor dem Abschluss. Der Testbetrieb der bereits verlegten Abschnitte der Pipeline hat bereits begonnen. Nach Abschluss der Arbeiten kann die Pipeline über einen Zeitraum von 50 Jahren bis zu 55 Milliarden Kubikmeter russisches Erdgas pro Jahr nach Europa transportieren.
Anpassung, Tests und Zertifizierung des vollautomatischen Kontrollsystems zur Steuerung beider Pipelines werden innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen. Während dieser Zeit müssen die Ventile an der russischen und deutschen Anlandestation geschlossen werden. Die Verdichterstation in Portowaja wird zeitweilig kein Erdgas in die Pipeline pumpen und der Gasfluss durch die Pipeline wird planmäßig unterbrochen. Alle offiziellen Stellen wurden vorab benachrichtigt und die technischen Vorbereitungen für diesen wichtigen Schritt abgeschlossen. Am 15. April 2012 wird Nord Stream die Ventile schließen. Die Systemanpassung wurde in enger Zusammenarbeit mit Nord Streams Geschäftspartnern geplant.
Nachdem alle vorgeschriebenen Tests und Zertifizierungen abgeschlossen sind, wird Nord Stream die Ventile Ende April wieder öffnen. Seit der Inbetriebnahme des ersten Pipelinestranges im November 2011 wurde die mit Gazprom Export vereinbarte Gasmenge vollständig an die europäischen Partner geliefert. Während der Anlaufphase des Betriebes wurden so bis zum heutigen Tag etwa dreieinhalb Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert.
Die Verlegung des zweiten Stranges der 1.224 Kilometer langen Pipeline steht kurz vor dem Abschluss. Die drei Abschnitte der Pipeline werden Mitte Mai vor der finnischen Küste und Anfang Juni vor der schwedischen Küste miteinander verbunden. Der Testbetrieb und die Vorbereitung auf den Betrieb des zweiten Pipelinestrangs werden im Sommer 2012 stattfinden. Der zweite Pipelinestrang wird planmäßig Ende 2012 den Betrieb aufnehmen. (Pressemeldung vom 13.04.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH