NORD/LB platziert erfolgreich ersten Grünen Pfandbrief
22.09.2021
Hannover: Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat am 15.09.2021 erfolgreich ihren ersten Grünen Pfandbrief emittiert. Die Benchmark-Anleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro hat eine Laufzeit von 5 Jahren und wird voraussichtlich ein Moody’s-Rating von Aa1 aufweisen. Der Grüne Pfandbrief ist über einen Deckungsstock mit Immobilienkrediten abgesichert.
- Emissionsvolumen von 500 Millionen Euro mit Laufzeit von 5 Jahren
- Eingeworbene Mittel werden für Finanzierung besonders energieeffizienter Gebäude verwendet
- Bürkle: “NORD/LB zählt bei Finanzierung von ‚Green Buildings‘ zu Top-Adressen“
Die NORD/LB bietet institutionellen Investoren damit die Gelegenheit, in ein nach strengen Kriterien definiertes „grünes“ Produkt zu investieren, das gleichzeitig mit einer hohen Bonitätsnote versehen ist.
Die über die Emission eingeworbenen Mittel werden ausschließlich für ökologisch nachhaltige Finanzierungen verwendet. Finanziert werden besonders energieeffiziente Gebäude, sogenannte Green Buildings.
Mindestens einmal jährlich wird ein Reporting erstellt, in dem u.a. die Einsparung an CO2-Emissionen pro investierter Millionen Euro veröffentlicht werden.
Bereits im Jahr 2017 hatte die damalige Konzerntochter Deutsche Hypo einen Grünen Pfandbrief emittiert. Dabei handelte es sich um die weltweit zweite Emission eines grünen Hypothekenpfandbriefs überhaupt.
Thomas Bürkle, Vorstandsvorsitzender der NORD/LB, sagte: „Bei der Finanzierung Erneuerbarer Energien ist unsere Bank bereits seit langem einer der führenden Player in Europa. Auch bei Green Buildings zählt die NORD/LB mittlerweile zu den Top-Adressen. Diesen Weg werden wir konsequent weitergehen.“
Emission vierfach überzeichnet
Der heute begebene Grüne Pfandbrief wurde primär an institutionelle Investoren in Europa und Asien ausgegeben. Der Kupon beträgt 0,01 %, die Rendite beläuft sich auf minus 0,305 %, was einem Abschlag zur Swapmitte von einem Basispunkt entspricht. Das Orderbuch war mit 2,2 Milliarden Euro mehr als vierfach überzeichnet.
Die gedeckte Anleihe folgt den Kriterien der Marke „Grüner Pfandbrief“, die vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) unter maßgeblicher Mitgestaltung durch die NORD/LB entwickelt wurde.
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Baustein im Rahmen der laufenden Transformation der NORD/LB. Hierzu hat die Bank sich auch mit der Unterzeichnung der Principles for Responsible Banking bekannt.
Die NORD/LB hatte ihr Immobliengeschäft in der Vergangenheit maßgeblich über die Tochter Deutsche Hypothekenbank betrieben, die zum 1. Juli 2021 vollständig in die Konzernmutter integriert wurde. Das gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft bleibt auch zukünftig ein Kerngeschäftsfeld im NORD/LB Konzern.
Weitere Informationen zum Grünen Pfandbrief und nachhaltigen Finanzierungen der NORD/LB:
www.nordlb.de/die-nordlb/nachhaltigkeit/green-banking
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört mit einer Bilanzsumme von 117 Mrd. EUR zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Als öffentlich-rechtliches Institut ist sie Teil der S-Finanzgruppe. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor sowie für Flugzeuge, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf und München. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York und Singapur vertreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH