NORD/LB finanziert italienischen Windpark „San Paolo“
29.03.2022
NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat die Finanzierung des italienischen Onshore-Windparks „San Paolo“ abgeschlossen.
Hannover: Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat die Finanzierung des italienischen Onshore-Windparks „San Paolo“ abgeschlossen. Der Windpark befindet sich in der Region Apulia und ist weitestgehend fertiggestellt. Entsprechend wird „San Paolo“ in Kürze den Betrieb aufnehmen und Erneuerbare Energie in das italienische Stromnetz einspeisen.
Der Windpark besteht aus vier Turbinen des Typs Vestas V136 und einer Turbine des Typs Vestas V126. Mit einer Gesamtleistung von 20 Megawatt wird er jährlich etwa 18.000 Haushalte mit Strom aus Windkraft versorgen können. Das Gesamtfinanzierungsvolumen für dieses Projekt beläuft sich auf circa 25 Millionen Euro.
Das Projekt hat die NORD/LB gemeinsam mit BayWa r.e. AG, einem der weltweit führenden Entwickler, Dienstleister, Photovoltaik-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien, durchgeführt. Mit dem Abschluss der „San Paolo“-Transaktion wird die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der NORD/LB und BayWa r.e. fortgesetzt. Bereits in den vergangenen Jahren haben beide Partner mehrere Onshore-Windtransaktionen in Italien gemeinsam realisiert.
Heiko Ludwig, Global Head Structured Finance bei der NORD/LB, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren langjährigen Kunden BayWa r.e. erneut beim globalen Ausbau Erneuerbarer Energien mit unserer Expertise unterstützen können.“
Alessandra Toschi, Geschäftsführerin von BayWa r.e. Italia Srl: „Wir freuen uns sehr, mit dem Bau des Windparks zur Energiewende in Italien beitragen zu können. Der Abschluss dieser Finanzierung ist Beweis für die gute und langjährige Partnerschaft mit der NORD/LB und wir sind zuversichtlich, dass weitere spannende gemeinsame Projekte folgen werden.“
Die NORD/LB finanziert bereits seit 30 Jahren Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien. Dabei ist die Bank mit dem Bereich Structured Finance im Inland, aber auch in vielen internationalen Märkten als Innovator für neue und zukunftweisende Finanzierungslösungen etabliert.
Das Finanzierungsvolumen für Erneuerbare Energien beläuft sich derzeit auf rund 10,5 Milliarden Euro, wovon etwa die Hälfte auf Projekte in Deutschland entfällt. Bei den finanzierten Energieträgern liegt der Schwerpunkt mit einem Anteil von knapp 75 Prozent auf Windprojekten, gefolgt von Photovoltaik-Projekten (16 Prozent).
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Als öffentlich-rechtliches Institut ist sie Teil der S-Finanzgruppe. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor sowie für Flugzeuge, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf und München. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York und Singapur vertreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker wird Mitglied in der Renewable Carbon Initiative (RCI)
10.08.2022 Die Südzucker AG ist der Renewable Carbon Initiative beigetreten. Mit der Mitgliedschaft unterstreicht Südzucker die Ambitionen zur Unterstützung einer beschleunigten Transformation der Nutzung von fossilem Kohlenstoff. Foto: Südzucker

Knorr-Bremse und Hyundai Rotem unterzeichnen Rahmenvertrag
09.08.2022 Knorr-Bremse rüstet mehr als 200 Hyundai Rotem Trams mit hydraulischen Bremssystemen, Einstiegssystemen sowie Klimasystemen aus…
Foto: Knorr-Bremse © Hyundai Rotem

Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
24.06.2022 Patrick Cramer wird ab Juni 2023 neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

STILL kann jetzt auch Telekommunikation …
24.06.2022 STILL errichtet an der Hamburger Unternehmenszentrale ein eigenes 5G-Netzwerk für intralogistische Zukunftsszenarien.
Infografik: STILL GmbH

FJORD 53XL
Neues FJORD Flaggschiff
03.09.2021 Das neue Flaggschiff FJORD 53XL wird das größte und luxuriöseste Model der norddeutschen Motorbootmarke sein. Foto: HanseYachts

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.