NORD/LB finanziert italienischen Windpark „San Paolo“
29.03.2022
NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat die Finanzierung des italienischen Onshore-Windparks „San Paolo“ abgeschlossen.
Hannover: Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat die Finanzierung des italienischen Onshore-Windparks „San Paolo“ abgeschlossen. Der Windpark befindet sich in der Region Apulia und ist weitestgehend fertiggestellt. Entsprechend wird „San Paolo“ in Kürze den Betrieb aufnehmen und Erneuerbare Energie in das italienische Stromnetz einspeisen.
Der Windpark besteht aus vier Turbinen des Typs Vestas V136 und einer Turbine des Typs Vestas V126. Mit einer Gesamtleistung von 20 Megawatt wird er jährlich etwa 18.000 Haushalte mit Strom aus Windkraft versorgen können. Das Gesamtfinanzierungsvolumen für dieses Projekt beläuft sich auf circa 25 Millionen Euro.
Das Projekt hat die NORD/LB gemeinsam mit BayWa r.e. AG, einem der weltweit führenden Entwickler, Dienstleister, Photovoltaik-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien, durchgeführt. Mit dem Abschluss der „San Paolo“-Transaktion wird die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der NORD/LB und BayWa r.e. fortgesetzt. Bereits in den vergangenen Jahren haben beide Partner mehrere Onshore-Windtransaktionen in Italien gemeinsam realisiert.
Heiko Ludwig, Global Head Structured Finance bei der NORD/LB, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren langjährigen Kunden BayWa r.e. erneut beim globalen Ausbau Erneuerbarer Energien mit unserer Expertise unterstützen können.“
Alessandra Toschi, Geschäftsführerin von BayWa r.e. Italia Srl: „Wir freuen uns sehr, mit dem Bau des Windparks zur Energiewende in Italien beitragen zu können. Der Abschluss dieser Finanzierung ist Beweis für die gute und langjährige Partnerschaft mit der NORD/LB und wir sind zuversichtlich, dass weitere spannende gemeinsame Projekte folgen werden.“
Die NORD/LB finanziert bereits seit 30 Jahren Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien. Dabei ist die Bank mit dem Bereich Structured Finance im Inland, aber auch in vielen internationalen Märkten als Innovator für neue und zukunftweisende Finanzierungslösungen etabliert.
Das Finanzierungsvolumen für Erneuerbare Energien beläuft sich derzeit auf rund 10,5 Milliarden Euro, wovon etwa die Hälfte auf Projekte in Deutschland entfällt. Bei den finanzierten Energieträgern liegt der Schwerpunkt mit einem Anteil von knapp 75 Prozent auf Windprojekten, gefolgt von Photovoltaik-Projekten (16 Prozent).
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Als öffentlich-rechtliches Institut ist sie Teil der S-Finanzgruppe. Zu den Kerngeschäftsfeldern zählen Firmenkunden, Spezialfinanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor sowie für Flugzeuge, die Finanzierung von Gewerbeimmobilien über die Deutsche Hypo, das Kapitalmarktgeschäft, das Verbundgeschäft mit den Sparkassen sowie Privat- und Geschäftskunden einschließlich Private Banking. Die Bank hat ihren Sitz in Hannover, Braunschweig und Magdeburg und verfügt über Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Schwerin, Düsseldorf und München. Außerhalb Deutschlands ist die NORD/LB mit einer Pfandbriefbank (NORD/LB Covered Bond Bank) in Luxemburg sowie mit Niederlassungen in London, New York und Singapur vertreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

„Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen“
17.05.2022 Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA, zum RePowerEU-Plan der Europäischen Kommission.

Iberdrola – Spatenstich an der Kaikante in Sassnitz
17.05.2022 Die beiden Offshore Windparks Baltic Eagle und Windanker werden künftig von Sassnitz auf Rügen betrieben • Mit dem Bau des zweiten Betriebsgebäudes bekennt sich Iberdrola zum Standort in Mecklenburg-Vorpommern und trägt zur lokalen und regionalen Wertschöpfung bei.

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
24.03.2022 EU-Förderung für UKE-Projekte - Individuelle Arzneimittel.Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
23.03.2022 Max-Planck-Institut: Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von Covid-19
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Grundfos Mixit
Neue Generation der All-in-one-Mischkreislösung Mixit von Grundfos
26.05.2021 Die neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.