Nils-Ilja-Richter Preis an Lübecker Mediziner verliehen
08.08.2022
Lübeck: Im Rahmen einer Feierstunde erhielt Dr. Jens Humrich, Oberarzt an der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie (Direktorin Prof. Dr. Gabriela Riemekasten) des UKSH am Campus Lübeck und der Universität zu Lübeck, den Nils-Ilja Richter Preis der Deutschen Autoimmun-Stiftung. Der mit 5.000 Euro dotierte Nils-Ilja-Richter Preis wird für herausragende Leistungen in der Erforschung von pathophysiologischen Mechanismen der Entstehung von Autoimmunerkrankungen oder der Entwicklung bzw. Erprobung neuer therapeutischer Konzepte verliehen.
Dr. Humrich erhält die Auszeichnung für seine Arbeit zur klinischen Anwendung von niedrig dosiertem Interleukin-2 in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit schwerem und therapierefraktärem Verlauf der Autoimmunerkrankung systemischer Lupus erythematodes (SLE). Mittels einer klinischen „Proof-of-Concept“ Studie (Phase 1/2a) konnte gezeigt werden, dass niedrig dosiertes Interleukin-2 die selektive Vermehrung von regulatorischen T-Zellen im Patienten bewirkt, welches mit einer Verbesserung der Krankheitsaktivität einherging. Die niedrig-dosierte IL-2 Therapie, und die damit verbundene Wiederherstellung körpereigener Toleranzmechanismen, greift gezielt in die Immunpathogenese der Erkrankung ein und könnte daher ein vielversprechender spezifischer Therapieansatz zur Behandlung des SLE und auch anderer Autoimmunerkrankungen sein.
Foto: v.l.: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Robert Fölsch (stellvertretender Vorsitzender der Deutsche Autoimmun Stiftung), Dr. Jens Humrich (Preisträger des Nils-Ilja-Richter-Preises 2022), Prof. Dr. Dieter Kabelitz (Vorsitzender der Deutsche Autoimmun Stiftung) , Karl Manfred Richter (Vorsitzender des Kuratoriums der Deutsche Autoimmun Stiftung und Schatzmeister) Foto: UKSH © Universitätsklinikum Schleswig-Holstein © Ralf Huber
Der Nils-Ilja-Richter Preis wurde durch Prof. Dr. Ulrich Robert Fölsch, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Autoimmun-Stiftung überreicht.
Die Deutsche Autoimmun-Stiftung wurde 2012 in Kiel von der Deutschen Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen (DGfAE) e.V. gegründet. Ziel der Deutschen Autoimmun-Stiftung ist es, die interdisziplinäre Kommunikation in der Erforschung von Autoimmunerkrankungen zu fördern und die Öffentlichkeit über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen, aber auch die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze, zu informieren. Weitere Informationen unter www.autoimmun.org.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG