Niedersachsen und VolkswagenStiftung - Innovationen an Fachhochschulen fördern
01.02.2022
Hannover: Mit 15 Millionen Euro aus dem „Niedersächsischen Vorab" der VolkswagenStiftung treiben das Land Niedersachsen und die Stiftung Innovationen an Fachhochschulen voran. So sollen die Hochschulen gezielt dabei unterstützt werden, ihre Profile zu schärfen und Schwerpunkte in Forschung und Lehre zu setzen, um sich auch im Wettbewerb um weitere Drittmittel besser einbringen zu können.
„Unsere Fachhochschulen leisten einen wichtigen Beitrag zu Forschung, Transfer und Innovation im Wissenschaftssystem", so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. „Sie sind Motoren der regionalen Entwicklung und Innovationstreiber für Kleine und Mittlere Unternehmen."
Die jetzt initiierte Ausschreibung „Innovation an Fachhochschulen" besteht aus zwei Förderlinien. In der Förderlinie 1 ist jede Fachhochschule eingeladen, ein strategisches Konzept für ihr Profil und ihre Weiterentwicklung zu skizzieren, das in der Kombination konkreter Maßnahmen strukturbildende Effekte beinhalten soll. Jede Institution kann maximal 1,5 Mio. Euro beantragen. Die Hochschulkonzepte sind über das Antragsportal der VolkswagenStiftung bis zum 20. April 2022 einzureichen.
Um die Sichtbarkeit der Forschungsthemen zu erhöhen, zielt die Förderlinie 2 auf den Ausbau und die Weiterentwicklung von innovativen inter- und transdisziplinären Forschungsvorhaben ab. Diese sollen sich thematisch an gesellschaftlichen Herausforderungen und Transformationsnotwendigkeiten orientieren. Die Projektskizzen sind ebenfalls über das Antragsportal der Stiftung bis 4. Mai 2022 einzureichen. Ein weiterer Stichtag ist für das Jahr 2023 vorgesehen.
„Die Ausschreibung soll die niedersächsischen Fachhochschulen bei ihrer Profilierung, Schwerpunktbildung und Vernetzung stärken", so Thümler.
„Die niedersächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind bestens in ihren Regionen verankert. Sie wissen, was nachhaltige Entwicklung konkret und vor Ort bedeutet, und können mit Hilfe dieses Förderprogramms maßgeschneiderte Lösungen entwickeln", sagt Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung.
Niedersächsisches Vorab
Nach § 8 Abs. 2 der Satzung der VolkswagenStiftung setzt sich das „Vorab" aus drei Teilen zusammen: Es umfasst zum einen den Gegenwert der jährlichen Dividende auf nominal 77,3 Mio. Euro VW-Aktien, der der VolkswagenStiftung aus der Beteiligung des Landes Niedersachsen an der Volkswagen Aktiengesellschaft zusteht, ferner den Ertrag aus der Anlage von 35,8 Mio. Euro aus einem Vertrag mit dem Land Niedersachsen von 1987 sowie zehn Prozent der übrigen zur Verfügung stehenden Fördermittel.
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, VolkswagenStiftung

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.