Wissenschaft

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept

26.10.2022

Niedersachsen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und KlimaschutzHannover:  Hannover: LKW elektromobil zu machen, ist aufgrund des hohen Gewichts und auch des Luftwiderstands nach wie vor eine enorme Herausforderung. Das niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz fördert deshalb mit rund 7,6 Millionen Euro die Entwicklung eines völlig neuen, elektrischen Fahrzeugkonzepts. 
 
Das Projekt „Battery Electric Truck with H2 Range-Extender" (BETH2REX) wird gemeinsam von den Unternehmen Clean Logistics Technology GmbH und XPANSE Powertrain GmbH sowie der Technischen Universität Braunschweig umgesetzt und hat zum Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen. 
 
Energieminister Olaf Lies: „Wir müssen dringend den CO2-Ausstoß im Verkehr senken, um unsere Klimaziele zu erreichen. Dazu brauchen wir nicht nur Konzepte im PKW-Bereich, sondern alternative Antriebe für alle Fahrzeugklassen - so auch im Güterverkehr. Es gibt derzeit keinen Hersteller auf dem Markt, der mittelschwere LKW mit brennstoffzellenelektrischem Antrieb als Serienfahrzeug anbietet. Aber da müssen wir unbedingt hin. Wir brauchen jedoch keine Einzellösungen oder Umbauten, sondern ein universell praktikables Konzept. Ich freue mich, dass ein Projekt aus Niedersachsen hier vorangeht und dass wir es mit Landesmitteln unterstützen können." 
 
Das Projekt BETH2REX soll im ersten Schritt bis zu fünf zulassungsfähige Prototypen mit einem skalierbaren Wasserstoff-Brennstoffzellensystem als Range-Extender entwickeln, die dann im Flottenversuch praktisch erprobt werden. Dieser Fahrzeugtyp kann durch seine Leistungsfähigkeit, den emissionsfreien Antrieb und insbesondere seine niedrigen Geräuschemissionen im urbanen und regionalen Verteilerverkehr rund um die Uhr eingesetzt werden. Außerdem soll das Projekt als Grundlage für eine Serienfertigung dienen, um die Angebotslücke des emissionsfreien Güterverkehrs bei mittelschweren LKW schnellstmöglich mit serienreifen Fahrzeugen zu schließen. 
 
Die Gesamtförderung von rund 7,6 Millionen Euro teilt sich in drei Förderbescheide auf: XPANSE Powertrain erhält rund 5,5 Millionen Euro, Clean Logistics Technology rund 1,6 Millionen Euro und die TU Braunschweig circa 500.000 Euro. 
 
Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
 
Foto: v.l.: Dr. Dr. Magnus Buhlert (Umweltministerium), Minister Olaf Lies, Prof. Dr. Ludger Frerichs (TU Braunschweig), Dennis Boller (XPANSE Powertrain), Jürgen Akkermann (CFO Clean Logistics SE), Dirk Graszt, (CEO Clean Logistics SE)  Foto: Quelle Pressemeldung 26.10.2022, Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz 
 
 
PI 157/2022
(Pressemeldung vom 26.10.2022)
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz | Foto: Niedersachsen
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market