Niedersachsen: ÖPNV-Rettungsschirm wird um 120 Millionen Euro aufgestockt
24.03.2022
Hannover: Der Niedersächsische Landtag hat heute beschlossen, den Rettungsschirm für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um 120 Millionen Euro aufzustocken. Damit stellt Niedersachsen für den Ausgleich von Einnahmeverlusten durch die Corona-Krise im Nahverkehr bei Bussen und Bahnen insgesamt 403,85 Millionen Euro aus dem landeseigenen COVID-19-Sondervermögen für Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger zur Verfügung.
Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann: „Viele Menschen in Niedersachsen sind auf ein breit angelegtes und verlässliches öffentliches Verkehrsangebot zwingend angewiesen. Niedersachsen steht zu seiner Verantwortung. Wir helfen dem ÖPNV auch weiterhin in diesen schweren Zeiten. Die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger benötigen Planungssicherheit, damit es nicht dazu kommt, dass sie ihr Angebot einschränken müssen. Das wäre schon aus Gründen des Infektionsschutzes kaum vertretbar. Ich möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Land auf das bewährte Angebot verlassen können."
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) seit 2020 aus Besorgnis vor einer Ansteckung und durch den Trend zur Arbeit im Homeoffice drastisch eingebrochen. Dennoch wurde das Angebot bei Bussen und Bahnen nahezu unverändert aufrechterhalten. Um die Einnahmeverluste bei den Verkehrsunternehmen und den Aufgabenträgern zu kompensieren, hat Niedersachsen aus dem Bundes-Rettungsschirm Mittel in Höhe von rund 279 Millionen Euro erhalten. Niedersachsen geht diesmal gegenüber dem Bund in Vorleistung. Der Bund wird voraussichtlich erst Mitte 2022 Mittel zur Verfügung stellen. Land und Bund teilen sich die Mittel für den ÖPNV-Rettungsschirm zu jeweils 50 Prozent.
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

enviaM-Gruppe und LEAG - Umbau der Lausitzer Energielandschaft
16.11.2022 Partnerschaft für schnelleren Umbau der Lausitzer Energielandschaft: enviaM-Gruppe und LEAG entwickeln gemeinsam Erneuerbare-Energien-Projekte
Grafik: © Lausitz Energie Bergbau AG, enviaM-Gruppe, envia THERM, EEL, EPNE

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 16. November 202
16.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 16. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie