Niedersachsen fördert DigitalHub Farm&Food
19.01.2022
Hannover: Das niedersächsische Wirtschafts- und Digitalisierungsministerium fördert den DigitalHub ‚Farm&Food' in Garrel mit 440.000 Euro. Einen entsprechenden Förderbescheid hat Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle heute virtuell an den Geschäftsführer der Firma agmadata, Helmut Voßmann, übergeben, der den Hub gemeinsam mit Partnern ins Leben gerufen hat. Der DigitalHub ‚Farm & Food' soll innovativen Gründern aus der Agrar- und Nahrungsmittelbranche sowohl eine Plattform für kreativen Austausch untereinander bieten, als auch den Kontakt zur Forschung und Industrie fördern sowie einen Praxisbezug zu lokalen Betrieben herstellen.
Muhle: „Gerade jetzt ist es wichtig, innovative Gründer dabei zu unterstützen, ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Als Zentrum für Tier-und Lebensmittelproduktion ist das Oldenburger Münsterland für einen Hub wie diesen nahezu prädestiniert: Nirgendwo in Deutschland gibt es bessere Voraussetzungen, um Wissenschaft und Praxis aus der der Agrar- und Nahrungsmittelbranche zu vereinen. Digitale Zusammenarbeit ist das Schlüsselwort, um Herausforderungen komplexer Produktionsprozesse erfolgreich zu meistern."
Voßmann: „Immer mehr Unternehmen begreifen, dass sie nicht mehr für sich alleine stehen, sondern Teil eines größeren Prozesses mit vielen Beteiligten sind. Der eigene Erfolg hängt heute entscheidend davon ab, dass die gesamte Kette erfolgreich arbeitet. Für diesen Überzeugungswandel steht der DigitalHub ‚Farm&Food' im Oldenburger Münsterland. Er dient als Knotenpunkt zur Vernetzung aller Beteiligten, soll die Digitale Transformation in unserer Branche mitgestalten und kann mit seinen Softwarewerkzeugen auch ganz unmittelbar zu deren Gelingen beitragen."
Der DigitalHub ‚Farm&Food' umfasst drei Arbeitspakete: Vernetzung und Matchmarketing, Digitale Technologien und Datenökonomie sowie Transfer und digitale Kommerzialisierung.
Noch in diesem Jahr soll der Co-Working- und Hub-Space entstehen, in dem sich die Gründerszene sowie etablierte Unternehmen entlang der agrarwirtschaftlichen Wertschöpfungskette vernetzen können. Ein Workshop-Bereich erlaubt die agile Zusammenarbeit. Ab 2023 steht Nutzern wie Partnern ein Technikum zur Verfügung, um digitale Technologien vorzuführen und öffentliche Veranstaltungen zu ermöglichen. Der finale Ausbauschritt umfasst unter anderem das mobile Labor „MobLab", das für Roadshows genutzt werden soll, aber auch als Experimentierraum für Funktionsüberprüfungen an Tier und Technik vor Ort dienen wird.
Unter dem Motto ‚Gemeinsam für gute Lebensmittel' beteiligen sich neben agmadata GmbH weitere renommierte Konsortialpartner an dem Projekt wie das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (aef), das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL), das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und der Landkreis Cloppenburg.
Das Land Niedersachsen fördert DigitalHubs, um digitale Innovationen in Niedersachsen sowie die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und um regionsspezifische Herausforderungen zu meistern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.