Niedersachsen: Anguszuchtbetrieb Albrecht
17.10.2022
Hannover | Golmbach: Familie Albrecht aus Golmbach (Landkreis Holzminden) züchtet auf ihrem Betrieb seit rund 50 Jahren erfolgreich Fleischrinder, davon 40 Jahre die Rasse Angus. Für die besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht überreichte Ministerin Barbara Otte-Kinast am heutigen Montag den Niedersächsischen Staatsehrenpreis Tierzucht. Insbesondere Richard Albrecht, der gemeinsam mit seiner Frau Berlita und drei Aushilfskräften den Betrieb bewirtschaftet, lebt die Anguszucht mit großer Kompetenz und überregionaler Anerkennung.
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast: „Der Betrieb Albrecht leistet durch die Zucht und Haltung der Angusrinder, die ausschließlich im Landschaftsschutzgebiet Solling-Vogler sowie im FFH-Gebiet anzutreffen sind, nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Landschaftspflege. Er hat auch die züchterische Weiterentwicklung dieser herausragenden Fleischrinderrasse stets erfolgreich im Blick gehabt. Niedersachsen braucht solche verdienstvollen landwirtschaftlichen Betriebe, die uns zeigen, dass Tierhaltung für den Erhalt der Kreislaufwirtschaft unverzichtbar ist. Außerdem machen sie deutlich, dass unsere Kulturlandschaft ohne Tierhaltung nicht bewahrt werden kann!"
Foto: Erfolgreiche Anguszucht: Für die besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht überreichte Ministerin Barbara Otte-Kinast (2. von links) den Niedersächsischen Staatsehrenpreis Tierzucht an Familie Albrecht. Foto: Quelle Pressemeldung 17.10.2022, NNds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Ein ersteigerter Bulle und zwei Zukäufe aus Bad Harzburg bildeten in den 70er-Jahren den Grundstein für die Angusherde. Später kamen auch Tiere aus Dänemark und Kanada ebenso wie einige Embryonen aus dem Ausland hinzu. Heute umfasst die Herde aktuell 25 Kühe plus Nachzucht, die ausschließlich vom betriebseigenen Grünland ernährt werden und von April bis November auf der Weide stehen. Herausragend ist dabei die züchterische Ausrichtung des Betriebes, der das Rassezuchtziel immer fest im Blick gehabt hat und für den sich die Wirtschaftlichkeit in einer guten Fruchtbarkeit, einem problemlosen Kalbeverlauf, einer hohen Langlebigkeit und in gute Zunahmen widerspiegelt. Aber auch ein umgänglicher Charakter der Tiere ist den Preisträgern stets ein wichtiges Anliegen und somit auch ein Selektionsmerkmal in der Zucht. Mit dieser Schwerpunktsetzung gelang es dem Betrieb Albrecht, über die Jahre hinweg einige wertvolle Linien zu entwickeln, die inzwischen Eingang in diverse Angusherden im In- und Ausland gefunden haben.
Die niedersächsische Fleischrinderzucht hat über Regionsgrenzen hinaus einen sehr guten Ruf, daran hat der Betrieb Albrecht einen großen Anteil: Mit fünf Besamungs- und diversen Deckbullen, zahlreichen Auktionsverkäufen aber auch mit verschiedensten züchterischen Auszeichnungen auf regionalen und überregionalen Schauen haben die Rinder dazu beigetragen, dass der Betrieb heute nicht nur ein der Aushängeschild für die hiesige Anguszucht ist.
Der Staatsehrenpreis wird seit den 1960er Jahren für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht vergeben. Jedes Jahr werden auf Vorschlag des Präsidenten der Landwirtschaftskammer zwei Zuchtbetriebe durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geehrt.
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA