
Hamburg: Innerhalb von nur 16 Tagen konnten beim zweiten Törn im Baufeld drei weitere Fundamente zügig installiert werden. Team, Technik und Arbeitsprozesse konnten sich inzwischen weiter einspielen und eine erste Routine entwickelt werden.
Dabei erweist sich das Errichterschiff INNOVATION als äußerst zuverlässig darin, die Tripod-Fundamente in 40 Metern Wassertiefe gerade aufzustellen und zu setzen. Arjen Schampers, Technischer Geschäftsführer der Global Tech I Offshore Wind GmbH: „Wir sind stolz auf unser Offshore-Team, das die ersten Fundamente so souverän errichtet hat. Alle haben eine steile Lernkurve hinter sich. Jetzt gilt es, die Erfahrungen aus den ersten beiden Törns zügig aufzugreifen und die Installationsabläufe kontinuierlich zu verbessern. Wir haben die ersten Fundamente jeweils in knapp drei Tagen errichtet und sind davon überzeugt, dass wir den weiteren Bauablauf noch beschleunigen können. Dabei gilt es auch, die Wetterfenster bis zu den Wettergrenzen optimal auszunutzen.“
Gemäß den Planungen soll die Installation aller Fundamente im Sommer 2013 abgeschlossen werden. Ende 2013 soll der Nordsee-Windpark vollständig betriebsbereit sein. Die INNOVATION wird heute Abend in Bremerhaven zurück erwartet. (Pressemeldung vom 21.11.2012)
RWE: Messmast liefert Daten zur effizienten Steuerung des Windparks Nordsee Ost... weiterlesen
SSB Wind Systems, Entwickler und Hersteller von elektrischen Pitchsystemen für Windenergieanlagen (WEA), bietet mit dem Battery Lifecycle Management einen bisher einzigartigen Service im Markt.... weiterlesen
Einzigartiges Sicherheitszentrum im nordeuropäischen Raum - Partner ist bislang eine Gruppe von Unternehmen der Offshore-Branche, die die Kosten für die Notfallleitstelle tragen.... weiterlesen
In einem ersten Schritt werden Onshore-Windparks im europäischen Ausland mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro realisiert... weiterlesen
