
Hamburg: Die Hamburg Port Authority (HPA) hat den letzten Bauabschnitt der neuen Kaimauer am Containerterminal Burchardkai abgeschlossen. Seit Sommer 2009 hat die HPA auf einer Länge von rund 700 Metern eine neue Kaimauer für die Liegeplätze 3 und 4 gebaut. Damit schafft die HPA zusammen mit der HHLA weitere Liegeplätze für die zunehmende Zahl sehr großer Containerschiffe. Die HPA hat das Projekt kosten- und termingerecht abgeschlossen. Insgesamt hat das Unternehmen zwischen 1999 und 2012 rund 100 Millionen Euro in die neuen Kaimauern und Liegewannen investiert. Der nun abgeschlossene letzte Bauabschnitt machte rund die Hälfte der Kosten aus.
Nach der Übergabe der neuen Kaimauer wird die HHLA nun die noch laufenden Baumaßnahmen zur Herrichtung des Hochwasserschutzes und der Flächenbefestigung abschließen. Die letzten Bauarbeiten sollen bis Ende 2013 abgeschlossen sein.
Feierliche Einweihung
Zusammen mit HHLA-Vorstand Dr. Stefan Behn, Henning Schrewe, Geschäftsführer Hoch Tief Solutions AG, und HPA-Geschäftsführer Jens Meier weihte Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch die neue Kaimauer ein.
Wirtschaftssenator Frank Horch: „Der Verkehrsträger Schiff bleibt die unangefochtene Nummer eins im globalen Warenhandel. Dabei werden die Containerverkehre weiter die herausragende Rolle spielen. Damit der Hamburger Hafen das prognostizierte Umschlagpotenzial erschließen kann, bedarf es ausreichender Kapazitäten. Dazu zählen natürlich auch adäquate Liegeplätze, die einen reibungslosen Umschlag ermöglichen. Die Erneuerung hier am Burchardkai ist ein wichtiger Schritt, diese künftigen Verkehre schnell und effektiv abwickeln zu können.“
Jens Meier, HPA-Geschäftsführer: „Hafenausbau in Hamburg bedeutet vor allem, die Effizienz der vorhandenen Anlagen und Verkehrswege zu erhöhen. Unser Ziel ist, die Hafenunternehmen in die Lage zu versetzen, optimal im Hamburger Hafen zu wirtschaften.“
Dr. Stefan Behn, HHLA-Vorstand für das Segment Container: „Die neuen Liegeplätze am Waltershofer Hafen schaffen die optimalen Voraussetzungen für die effiziente Abfertigung von Großschiffen – auch der kommenden Generationen. Die fünf Twin-Forty-Containerbrücken, die im kommenden Frühjahr für die neuen Burchardkai-Liegeplätze geliefert werden, sind für Großcontainerschiffe mit einer Breite von bis zu 25 Containerreihen ausgelegt. Damit steigern die neuen Großschiffliegeplätze die Attraktivität des Hamburger Hafens für unsere internationalen Reederkunden deutlich.“
Ausbau Burchardkai
Mit den nun abgeschlossenen Arbeiten verfügt der Terminal Burchardkai auf einer Länge von über 1,5 Kilometern über eine neue Kaimauer. Bereits 2008 hatte die HPA die ersten beiden Bauabschnitte mit eine Länge von knapp 900 Metern fertig gestellt und an die HHLA übergeben.
Die neue Kaimauer ist als sogenannte Hamburger Lösung konzipiert und rund 22 Meter vor die alte Kaimauer gebaut worden. Für die beiden nun fertig gestellten Bauabschnitte hat die HPA rund 1500 Pfähle in den Untergrund gebracht, 19.000 Kubikmeter Stahlbeton verbaut und 260.000 Kubikmeter Sand aufgespült.
Die Hamburg Port Authority betreibt seit 2005 ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand. Als Anstalt öffentlichen Rechts ist die HPA verantwortlich für die effiziente, Ressourcen schonende und nachhaltige Vorbereitung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen im Hafen. Die HPA ist Ansprechpartner für alle Fragen der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforderlichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. (Pressemeldung vom 21.11.2012)
Die Ostsee-Region ist für Deutschland im Allgemeinen und den Hamburger Hafen im Besonderen von großer Bedeutung.... weiterlesen
Auch in diesem Jahr ist die LHG auf der transport logistic in München vertreten, am ersten Messetag hält Prof. Dr. Sebastian Jürgens, Geschäftsführer der LHG, auf der 8. Internationale Konferenz für maritime Logist... weiterlesen
Goodman - auf dem Gelände im Hamburger Hafen lassen sich schrittweise insgesamt 40.000 qm neue Logistikflächen umsetzen.... weiterlesen
Umsätze und Ergebnisse der BLG-Unternehmensgruppe liegen auch in den ersten fünf Monaten dieses Jahres klar über den Erwartungen.... weiterlesen
