
Hamburg: Becker Marine Systems wurde von STX Offshore & Shipbuilding beauftragt, die größten jemals gebauten Vollschweberuder von mehr als 90m2 für Zodiac Containerschiffe zu entwerfen und zu liefern. Die größten Ruder, die bislang von Becker Marine Systems geliefert wurden, sind 85m2 große TLKSR® Ruder. Diese wurden an fünf 14.000 TEU Containerschiffe für Mediterranean Shipping Company S.A. (MSC) von Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering Co., Ltd (DSME) installiert. Der neue Auftrag erfolgt ebenfalls für Becker Marine Systems bewährtes TLKSR® (Twisted Leading Edge King Support Rudder) für die 400m langen und 54m breiten 16.000 TEU Containerschiffe.
Wenn es auf Kavitationsvermeidung und einen optimierten Energieverbrauch ankommt, ist das Becker TLKSR® Ruder, mit seiner speziellen Konstruktion, die beste Wahl. Diese deutlichen Vorteile und die außerordentliche Referenzliste für Ruder, die größer als 75 m2 sind, überzeugten STX, ihre Ruder bei Becker Marine Systems zu bestellen. Dieser herausragende Auftrag für sechs der größten Containerschiffe weltweit setzt die lange, sehr professionelle und zuverlässige Geschäftsbeziehung zwischen STX Offshore & Shipbuilding und Becker Marine Systems nach früherer erfolgreicher Zusammenarbeit weiter fort. Die Ruder werden in Europa und Asien bei Becker Marine Systems Zulieferern hergestellt. Die erste Lieferung ist für September 2013 geplant und die Lieferung des sechsten und letzten Ruders findet voraussichtlich im April 2015 statt.
Zusammen mit dem Auftrag für die Ruder bestellt STX eine Bestellung für 6 Becker Mewis Duct® mit der Option auf 3 weitere Düsen für die STX MR Produkt Tanker verschiedener Eigner. Insgesamt hat Becker Marine Systems einen Auftrag über16 Becker Mewis Duct® für die gleiche Art und Größe von Schiffen von STX erhalten. Die Becker Mewis Duct® weist eine durchschnittliche Treibstoffersparnis von 6 % auf. In Kombination mit einem Becker Ruder ist eine Treibstoffersparnis von bis zu 8 % möglich. (Pressemeldung vom 28.06.2012)
Die deutsche Industrie des Schiffbaus und der Meerestechnik hat sich trotz der schwersten Krise der Nachkriegszeit insgesamt erfolgreich geschlagen.... weiterlesen
Der KEO-Raum ist mit 37 Millionen Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von ca. 700 Milliarden Euro eine wirtschaftlich starke Region im Herzen Europas mit viel Potenzial und großen Entwicklungsperspektiven.... weiterlesen
Auf der CeMAT 2011 präsentiert Jungheinrich dem Fachpublikum erstmals einen Elektro-Deichsel-Gabelhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie. Die Fahrzeuglösung wird beispielsweise den klassischen „Filial-Einsatz“ und die Lkw-... weiterlesen
Stefanie Harder ist neue Leiterin Unternehmenskommunikation des größten Verkehrsflughafens in Norddeutschland - des Hamburg Airport.... weiterlesen
