Wirtschaft
Metropolregion Nordwest: Schwerpunktthema für Förderungen in 2019 ist Bildung & Fachkräfte
Dienstag, der 29.Mai 2018

Delmenhorst: Mit der erstmaligen Ausschreibung eines zweistufigen Wettbewerbsverfahrens wählt die Metropolregion Nordwest einen neuen zusätzlichen Weg bei der Vergabe der Mittel des Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen. Gesucht werden ab dem 28. Mai innovative und kooperative Projekte, die einen Beitrag dazu leisten, die Region zu einem attraktiven Arbeits-, Ausbildungs- und Studienort oder auch zu einem Inkubator für Gründer und Start-Ups zu machen – kurz: zu einem „right place to be“. Nach Ende der Ausschreibungsphase am 25. Juli 2018 wird entschieden, welche Projektideen mit jeweils 4.000 Euro unterstützt werden, um einen Antrag an den Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen zu stellen. In diesem stehen 520.000 Euro zur Förderung von innovativen Projekten zur Verfügung.
„Die Vergabe der Mittel des Förderfonds wird künftig zielgerichteter, themenspezifischer und proaktiver ausgestaltet sein und sich insbesondere auf mehrjährige und größere Projekte beziehen“, so Landrat Jörg Bensberg, 1. Vorsitzender der Metropolregion Nordwest. „Innovative Ansätze für den Wissenstransfer zwischen Schulen und Universitäten und den ansässigen Unternehmen aber auch das Standortmarketing insbesondere für junge Menschen bilden elementare Säulen für eine zukunftsgewandte Metropolregion Nordwest. Ebenso bieten eine Verringerung von Abbrecherquoten, eine erhöhte Durchlässigkeit in den Ausbildungssystemen sowie das Fördern und Qualifizieren von Gründern und Führungskräften weitere Potenziale, die es verstärkt zu nutzen gilt.“
Mit der Digitalisierung und neuen technischen Herausforderungen erfahren Arbeitsbedingungen und Arbeitswelt auch in der Metropolregion Nordwest einen Umbruch, in dem viele junge Menschen nach einer neuen Arbeitskultur mit weniger starren Strukturen und Hierarchien streben. Welche Arbeitsbedingungen müssen geschaffen werden, damit Arbeitnehmer ein inspirierendes Umfeld vorfinden und wie können die Anforderungen von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben besser zusammen gebracht werden? Welche neuen Orte des Lernens und der Bildungskultur brauchen wir? Wie kann mehr Flexibilität im Wechsel von Ausbildung zu Studium, und umgekehrt, ermöglicht werden? Welches Umfeld begünstigt die Entstehung von Innovation und wie gelangt diese in die Unternehmen? Mit welchen Maßnahmen können wir auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt Einfluss nehmen? Wie lassen sich Familie und Beruf noch besser vereinbaren?
Der Ausschreibungszeitraum für den Ideenwettbewerb, um Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden, endet am 25. Juli 2018. Frist zur Einreichung aller Anträge an den Förderfonds der Länder ist am 15. Oktober 2018. Anträge außerhalb des Ideenwettbewerbs an den Förderfonds sind selbstverständlich grundsätzlich möglich. Fragen zum Verfahren sowie zu den Ausschreibungsunterlagen werden per E-Mail an birgit.ahn@metropolregion-nordwest.de oder telefonisch unter 04221/99-1903 von der Geschäftsstelle der Metropolregion Nordwest beantwortet. Weiterführende Informationen finden Sie ebenfalls unter www.metropolregion-nordwest.de/ideenwettbewerb.(Pressemeldung vom 29.05.2018)
Quelle: Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V. | Foto: Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V.; © Markus Hibbeler
Lesezeichen - weitere Meldungen
Hamburgs Kreative in Texas bei weltweit größter Fachmesse der Kreativwirtschaft
Kulturbehörde und Hamburg Kreativ Gesellschaft ermöglichen es innovativen Hamburger Kreativwirtschaftsunternehmen, ihre Ideen auf der auf der Messe SXSW in Austin zu präsentieren.... weiterlesen
Kulturbehörde und Hamburg Kreativ Gesellschaft ermöglichen es innovativen Hamburger Kreativwirtschaftsunternehmen, ihre Ideen auf der auf der Messe SXSW in Austin zu präsentieren.... weiterlesen
Ermittlungsverfahren gegen PNE WIND AG mangels hinreichenden Anfangsverdachts nicht eröffnet
Staatsanwaltschaft Stade - Ermittlungsverfahren gegen PNE WIND AG mangels hinreichenden Anfangsverdachts nicht eröffnet,d ies geschah mangels eines hinreichenden Anfangsverdachts.... weiterlesen
Staatsanwaltschaft Stade - Ermittlungsverfahren gegen PNE WIND AG mangels hinreichenden Anfangsverdachts nicht eröffnet,d ies geschah mangels eines hinreichenden Anfangsverdachts.... weiterlesen
Alstom zieht Vorschlag durch GE , Siemens, vor
Der Verwaltungsrat von Alstom erkennt einstimmig die strategischen und industriellen Vorteile des Angebots von GE an, eine Kommission wird die vorgeschlagene Transaktion bis Ende Mai überprüfen.... weiterlesen
Der Verwaltungsrat von Alstom erkennt einstimmig die strategischen und industriellen Vorteile des Angebots von GE an, eine Kommission wird die vorgeschlagene Transaktion bis Ende Mai überprüfen.... weiterlesen
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG: Hubinsel THOR am Hannoverkai
Hannoverkai in Wilhelmshaven: Hubinsel THOR - die von HOCHTIEF im Jahr 2010 in Dienst gestellte Hubinsel wird technisch aufgerüstet und planmäßig gewartet.... weiterlesen
Hannoverkai in Wilhelmshaven: Hubinsel THOR - die von HOCHTIEF im Jahr 2010 in Dienst gestellte Hubinsel wird technisch aufgerüstet und planmäßig gewartet.... weiterlesen
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market