Wissenschaft
Merck zündet im Jubiläumsjahr Feuerwerk an Forschungsinitiativen
Donnerstag, der 24.Mai 2018

Darmstadt: Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute bekannt gegeben, dass es in seinem 350. Jubiläumsjahr zusätzlich zu den etablierten Initiativen verschiedene Forschungsstipendien vergeben sowie Forschungswettbewerbe ausrichten wird. Die neuen Grants und Challenges richten sich in erster Linie an Wissenschaftler, die in Forschungseinrichtungen, Universitäten oder Start-up-Unternehmen auf der ganzen Welt arbeiten.
Die besten Innovationen für Patienten und Kunden entstehen, wenn Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit unterschiedlichen Erfahrungen eng zusammenarbeiten. Wir sind daher ständig auf der Suche nach neuen Wegen, Wissenschaftler, Unternehmer und Experten aus verschiedenen Bereichen miteinander zu vernetzen, um so neue Lösungen für die heutigen technologischen und wissenschaftlichen Herausforderungen zu finden, sagte Isabel De Paoli, Chief Strategy Officer von Merck. Als Unternehmen, das seit 350 Jahren fest in der Wissenschaft und Technologie verankert ist, denken wir nicht nur intern bei Merck voraus, sondern arbeiten auch mit externen Wissenschaftlern auf der ganzen Welt zusammen, um uns gemeinsam die nächsten 350 Jahre in Wissenschaft und Technologie vorzustellen.
Ziel von Merck ist es, offene Innovationsprozesse in den drei Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials anzuregen. Merck will in den nächsten drei Jahren mehrere Forschungsstipendien in Höhe von bis zu 350.000 pro Jahr gewähren mit der Option, die Initiativen zu verlängern oder auszuweiten.
Im Einzelnen ruft das Unternehmen mit den Forschungsstipendien zur Teilnahme in folgenden Bereichen auf:
Healthcare
- Nächstes bahnbrechendes Molekül oder wegweisende Technologie zur Heilung von Krebs oder Autoimmunerkrankungen
Life Science (zwei Themengebiete)
- Herstellungstechnologien der nächsten Generation für Biologika
- Revolution der Mikrobiomforschung
Performance Materials (drei Themengebiete)
- Neue Generation intelligenter Materialien
- Entwicklung von Fortschritten in der Charakterisierung, Kontrolle und Oberflächenchemie
- Entwicklung besserer Atomlagenprozesse von der Modellierung bis zum Material
Darüber hinaus gibt Merck den Startschuss für weitere Forschungswettbewerbe in seinen Unternehmensbereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials:
Diabetes-Prävention: Merck ist neugierig auf innovative Technologien und digitale Lösungen, die sich positiv auf das Leben von Millionen von Menschen auswirken können, bei denen ein Risiko für Typ-2-Diabetes besteht. Bringen Sie eine Idee ein und erhalten Sie einen der drei Preise in Höhe von 30.000 , 10.000 oder 5.000 für die drei innovativsten Projekte.
Synthese von Verbindungen: Ein Wettbewerb zur Ermittlung des besten Synthesewegs für eine bestimmte niedermolekulare Verbindung. Die Einreichung des besten Synthesewegs gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 .
Innovative Analytiktechnologien: Erhalten Sie eine finanzielle Förderung von Merck für die Entwicklung neuer Analytiktechnologien zur Charakterisierung von Antikörpern, Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten, Flüssigkristallen, OLEDs oder Polymermaterialien (drei Unterkategorien).
Herstellung von Proteinen: Ein Wettbewerb zur Erzeugung der produktivsten CHO-Zelllinie für die Herstellung von Antikörpern. Der Teilnehmer, der die beste Zelllinie erzeugt, erhält ein Preisgeld von 20.000 .
Nächste bahnbrechende Technologie: Haben Sie von einer bahnbrechenden Technologie aus den Bereichen Healthcare, Life Science oder Performance Materials gehört? Reichen Sie Informationen dazu ein und gewinnen Sie einen Förderpreis in Höhe von 10.000 , 5.000 oder 3.000 für die überzeugendsten Vorschläge.
Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am 15. August 2018. Mehr Informationen zur Ausschreibung finden Sie auch hier.
Die Forschungsinitiativen anlässlich des 350-jährigen Jubiläums von Merck werden durch ein breites Spektrum an bereits bestehenden Awards und Initiativen für die wissenschaftliche Community ergänzt. Die Mehrzahl der Initiativen zu Themen aus den Unternehmensbereichen Healthcare und Performance Materials sind hier gebündelt. Forschungsinitiativen mit Bezug zu Themen aus dem Unternehmensbereich Life Science sind hier zu finden. Sie umfassen Wettbewerbe in den Bereichen Onkologie, Fertilität, Displays oder synthetische organische Chemie wie zum Beispiel der Alfred R Bader Award. (Pressemeldung vom 24.05.2018)
Quelle: Merck KGaA | Foto: Merck KGaA
Lesezeichen - weitere Meldungen
Continental: Studie - Wirksamkeit des Touchpads mit aktivem haptischen Feedback von Continental bestätigt.
Studie - Touchpad von Continental der nächsten Generation macht Bedienaufgaben im Auto leichter und sicherer... weiterlesen
Studie - Touchpad von Continental der nächsten Generation macht Bedienaufgaben im Auto leichter und sicherer... weiterlesen
Cuxhaven: Neues Offshore Windenergie-Projekt
Die Windparks „Meerwind Süd“ und „Meerwind Ost“ sollen 2013 fertiggestellt werden... weiterlesen
Die Windparks „Meerwind Süd“ und „Meerwind Ost“ sollen 2013 fertiggestellt werden... weiterlesen
Green power plant on barn roof: Conergy builds 1 MW solar installation in Brandenburg
Conergy reaffirms its project competency in the roof-top segment by building a large-scale solar power plant with a capacity of around 1 megawatt.... weiterlesen
Conergy reaffirms its project competency in the roof-top segment by building a large-scale solar power plant with a capacity of around 1 megawatt.... weiterlesen
IBC SOLAR mit neuem Lithium-Ionen-Speicher IBC SolStore auf der Intersolar 2012
Zum 30-jährigen Firmenjubiläum präsentiert der Photovoltaik-Spezialist aus Bad Staffelstein sein neues Fachpartnerprogramm …... weiterlesen
Zum 30-jährigen Firmenjubiläum präsentiert der Photovoltaik-Spezialist aus Bad Staffelstein sein neues Fachpartnerprogramm …... weiterlesen
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market