Wirtschaft
Voith auf der HYDRO 2017: Effizienzsteigerungen und erhöhte Verfügbarkeit durch HyService und digitale Lösungen
Montag, der 9.Oktober 2017
Sevilla, Spanien: Auf der HYDRO 2017 zeigt Voith sein Produkt- und Leistungsportfolio. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen HyService und digitale Lösungen für Wasserkraftwerke jeder Größenordnung. Die HYDRO findet vom 9. bis 11. Oktober 2017 in Sevilla statt und gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen im Wasserkraftbereich weltweit. Voith stellt an Stand 21 aus. Im vergangenen Jahr besuchten die Konferenz mit angeschlossener Messe mehr als 1.400 Teilnehmer aus über 70 Ländern.
Hydro- und Digital-Know-how vereint
Unter dem Motto „Intelligent Hydropower – Made by Voith“ zeigt das Unternehmen in Sevilla sein Konzept einer Erweiterung des digitalen Wasserkraftwerks: Gemeinsam mit Kunden erschließen die Digital-Experten von Voith einen Pool an technischen und systemrelevanten Daten sicher in der Cloud, visualisieren und analysieren sie und entwickeln selbstlernende Modelle für fundierte und vorausschauende Entscheidungen. Dadurch lassen sich Effizienz und Lebensdauer von Wasserkraftwerken und deren Infrastruktur steigern. Produkte wie HyCon und HyGuard tragen bereits zu diesem Konzept bei, weitere Lösungen sind in der Entwicklung.
Darüber hinaus stellt Voith auf der Messe sein Service Agreement-Programm vor. Die maßgeschneiderte Lösung berücksichtigt den individuellen Lebenszyklus und die täglichen Herausforderungen des Wasserkraftwerkes. Das ermöglicht unter anderem einen optimierten Reparatur- und Wartungsplan, was zu einer höheren Verfügbarkeit und Kosteneinsparungen führt. Der Voith HyService bietet zudem rund um die Uhr regionale Erreichbarkeit und zahlreiche Maschinen, um nahezu alle Service-Leistungen vor Ort durchführen zu können. Voith bietet HyService für Wasserkraftwerke jeder Größe an.
HyService auf der HYDRO in spannender VR-Umgebung erlebbar
Am Stand haben die Besucher die Möglichkeit, das Serviceangebot HyService selbst auszuprobieren: Mittels moderner 3D/VR-Technologie schlüpfen sie dabei in die Rolle eines technischen Leiters und entdecken das Wasserkraftwerk aus einer außergewöhnlichen Perspektive. Die von Ray Sono gestaltete Anwendung macht die Vorteile des Remote-Services „OnCall Video“ erlebbar. Dabei arbeiten Kraftwerks- bzw. Wartungsmitar-beiter und Service-Experten beispielsweise über ein portables Tablet zusammen. Kommuniziert wird nicht nur über Sprache – per Video und Bilder können beide Seiten Komponenten zeigen, fokussieren und mit unterschiedlichen Farben markieren. Die digitale Interaktion beschleunigt Wartungs- und Reparaturarbeiten und verbessert so den Kraftwerks¬betrieb.
„Die Digitalisierung eröffnet innovative Möglichkeiten, den Betrieb von Wasserkraftwerken noch weiter zu optimieren und ihre Verfügbarkeit zu erhöhen“, so Uwe Wehnhardt, Mitglied der Konzerngeschäftsführung, Vorsitzender der Geschäftsführung Voith Hydro. „Während über digitale Lösungen in der Branche bislang viel geredet wurde, liefert Voith heute bereits intelligente Produkte, die dem Kunden Nutzen bringen.“
Seit 150 Jahren inspirieren die Technologien von Voith Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter weltweit. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. Als Technologieführer setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. (Pressemeldung vom 09.10.2017)
Quelle: Voith GmbH & Co. KGaA | Foto: Voith GmbH & Co. KGaA
Lesezeichen - weitere Meldungen
News: Deutsche Wirtschaft - Deutsche AusÂfuhren im SepÂtember 2014: + 8,5 % zum September 2013
Deutsche Ausfuhren im September 2014: + 8,5 % - die Außenhandelsbilanz schloss im September 2014 mit einem Überschuss von 21,9 Milliarden Euro ab.... weiterlesen
Deutsche Ausfuhren im September 2014: + 8,5 % - die Außenhandelsbilanz schloss im September 2014 mit einem Überschuss von 21,9 Milliarden Euro ab.... weiterlesen
Rostocker Kulturrückblick: Uniball bunt und fröhlich wie die 70er Jahre
Rund 250 Gäste feierten den Semesterbeginn mit 70er Jahre Uniball in Rostock, als Sponsor unterstütze ECOVIS - zum Schluss standen Rostocker Professoren am Plattenteller und legten ihre Musik auf.... weiterlesen
Rund 250 Gäste feierten den Semesterbeginn mit 70er Jahre Uniball in Rostock, als Sponsor unterstütze ECOVIS - zum Schluss standen Rostocker Professoren am Plattenteller und legten ihre Musik auf.... weiterlesen
AGRAVIS-Futtermittelwerk Münster jetzt mit neuer Mischlinie
AGRAVIS-Futtermittelwerk Münster jetzt mit neuer Mischlinie - es wurde in der Anlage am münsterschen Kanalhafen eine weitere Mischlinie installiert. Die Investitionssumme betrug 2,4 Mio. Euro.... weiterlesen
AGRAVIS-Futtermittelwerk Münster jetzt mit neuer Mischlinie - es wurde in der Anlage am münsterschen Kanalhafen eine weitere Mischlinie installiert. Die Investitionssumme betrug 2,4 Mio. Euro.... weiterlesen
GfK-Studie: Gesundheit, finanzielle Sicherheit und Freizeit gehören für Deutsche zu einem guten Leben
Internationale GfK-Studie: Wenn es um die Frage geht „Was gehört für Sie zu einem guten Leben?“, nennen knapp 90 Prozent der Deutschen an erster Stelle eine gute Gesundheit. ... weiterlesen
Internationale GfK-Studie: Wenn es um die Frage geht „Was gehört für Sie zu einem guten Leben?“, nennen knapp 90 Prozent der Deutschen an erster Stelle eine gute Gesundheit. ... weiterlesen
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market