
Hannover: Im April dieses Jahres wird die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen auf einen neuen, international einheitlichen Standard umgestellt. Die ISO 50001 wird die europäische Norm DIN EN 16001 ersetzen. Hierfür gilt eine einjährige Übergangsfrist. Als eine der ersten Zertifizierungsgesellschaften hat TÜV NORD die Akkreditierung für die neue Norm bereits erhalten. Mit der Norm ISO 50001 wird, neben den Standards ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement), ein weiterer tragender Baustein Integrierter Managementsysteme internationalisiert.
Die Akkreditierung von TÜV NORD durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) bildet eine wichtige Grundlage für die Zertifizierung von Energiemanagementsystemen. Unternehmen erhöhen durch die Zertifizierung nicht nur ihre Energieeffizienz, sondern erhalten gleichzeitig einen Ansatzpunkt für Integrierte Managementprozesse zur Förderung einer positiven und nachhaltigen Entwicklung. Der Standard ISO 50001 ermöglicht es Unternehmen, Prozesse und Systeme aufzubauen, die für die Reduktion des eigenen Energieverbrauchs und eine Steigerung der Energieeffizienz erforderlich sind. Durch die einfache Integration in ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem können Unternehmen darüber hinaus ihre Entwicklung nachhaltig positiv beeinflussen und Synergien nutzen, um Kosten zu reduzieren.
„Die fortschreitende Internationalisierung der Managementstandards ist sehr zu begrüßen. So sind wir in der Lage, unseren Kunden weltweit hervorragende Komplettlösungen für die Zertifizierung ihrer Managementsysteme anzubieten. Der neue Standard ISO 50001 wird zukünftig international für transparente Unternehmensführung, Risikominderung und nachhaltiges Energiemanagement stehen“, so Ulf Theike, Geschäftsführer von TÜV NORD CERT.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsfeldern gehören Industrie Services, Mobilität und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche. Leitmotiv: „Wir machen die Welt sicherer“. (Pressemeldung vom 09.01.2012)
TÜV NORD übernimmt die Zertifizierung von Türmen für Windenergieanlagen von Siemens und Typenzertifizierung der Windenergieanlage SWT-2.3-120 der G2-Plattform.... weiterlesen
Natura 2000 umschreibt das europäische Schutzgebietssystem aus FFH- und Vogelschutz-Gebieten,in Schleswig-Holstein wurden mehr als 200 Managementpläne erstellt und der Habenseite zugeführt.... weiterlesen
Imtech-EnergieEffizienz-Symposium mit Joschka Fischer und Günther Oettinger... weiterlesen
Mit dieser geprüften und zertifizierten Qualität, Sicherheit und Transparenz ist die Vattenfall Site als „in hohem Maße vertrauenswürdig“ eingestuft worden.... weiterlesen
